-
1
-
2
-
3
Fremdheit in städtischen Selbstzeugnissen und Chroniken methodische und quellenkundliche Vorüberlegungen
Veröffentlicht 2021Artikel -
4
Die Macht der Mätresse und die Ohnmacht der Ehefrau zur Darstellung von Frauen in der DEFA-Produktion "Sachsens Glanz und Preußens Gloria" (1985/87)
Veröffentlicht 2021kostenfrei
kostenfrei
Elektronisch Artikel -
5
Territoriale Verwaltung und kartographische Produktion in der Reichsstadt Nürnberg im 16. Jahrhundert
Veröffentlicht 2020Artikel -
6
Reformationen in Westfalen Ergebnisse und Perspektiven des Jubiläums 1517-2017
Veröffentlicht 2020
VolltextArtikel -
7
Die Beschreibung des Raums territoriale Grenzziehungen im Heiligen Römischen Reich
Veröffentlicht 2018DE-1052
DE-898
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
URL des Erstveröffentlichers
Abschlussarbeit Elektronisch E-Book -
8
-
9
Städtische Schulpolitik in der Konfessionalisierung Aachen, Köln und Nürnberg im Vergleich
Veröffentlicht 2006
VolltextArtikel -
10
-
11
Transkulturelle Annäherungen an Phänomene von Macht und Herrschaft Spannungsfelder und Geschlechterdimensionen
Veröffentlicht 2019DE-1052
DE-898
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
URL des Erstveröffentlichers
Elektronisch E-Book -
12
-
13
Möglichkeiten und Grenzen fürstlicher Herrschaft im spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Reich
Veröffentlicht 2018Artikel -
14
-
15
Ein digitaler Lesesaal für die Geschichte der Stadt Köln das digitale Historiche Archiv
Veröffentlicht 2009Artikel -
16
-
17
-
18
-
19
Digitale Landeskunde in Sachsen Ressourcen, Infrastrukturen, Projekte
Veröffentlicht 2021
VolltextArtikel -
20
Die langen Reisen des Zacharias Wagner (1614–1668), oder : Sächsische Landesgeschichte als ‚global history‘
Veröffentlicht 2021kostenfrei
kostenfrei
Elektronisch Artikel