Internationale Handelsgeschäfte das Recht des grenzüberschreitenden Handels

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Gildeggen, Rainer 1957- (VerfasserIn), Willburger, Andreas (VerfasserIn), Kroschwald, Steffen 1986- (VerfasserIn), Rühmkorf, Andreas (VerfasserIn), Sendmeyer, Stefanie (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Verlag Franz Vahlen [2024]
Ausgabe:6., überarbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008c 4500
001 BV049859586
003 DE-604
005 20250124
007 t|
008 240909s2024 gw a||| |||| 00||| ger d
015 |a 24,N20  |2 dnb 
016 7 |a 1328701492  |2 DE-101 
020 |a 9783800673865  |c Broschur : EUR 31.90  |9 978-3-8006-7386-5 
020 |a 3800673851  |9 3-8006-7385-1 
035 |a (OCoLC)1456125440 
035 |a (DE-599)DNB1328701492 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-19  |a DE-706  |a DE-M124  |a DE-1050  |a DE-945  |a DE-12  |a DE-M347  |a DE-898 
084 |a PT 334  |0 (DE-625)139868:  |2 rvk 
084 |a PU 1540  |0 (DE-625)139922:  |2 rvk 
084 |8 1\p  |a 330  |2 23sdnb 
100 1 |a Gildeggen, Rainer  |d 1957-  |e Verfasser  |0 (DE-588)121958248  |4 aut 
245 1 0 |a Internationale Handelsgeschäfte  |b das Recht des grenzüberschreitenden Handels  |c von Prof. Dr. Rainer Gildeggen, Prof. Dr. Andreas Willburger, Prof. Dr. Steffen Kroschwald, Prof. Dr. Andreas Rühmkorf, Prof. Dr. Stefanie Sendmeyer 
250 |a 6., überarbeitete Auflage 
264 1 |a München  |b Verlag Franz Vahlen  |c [2024] 
264 4 |c © 2024 
300 |a XXIII, 287 Seiten  |b Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
610 2 7 |a Deutschland  |t Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche  |0 (DE-588)4246826-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Internationales Handelsrecht  |0 (DE-588)4027429-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Internationales Wirtschaftsrecht  |0 (DE-588)4027461-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Handelsrecht  |0 (DE-588)4023249-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Internationales Wirtschaftsrecht  |0 (DE-588)4027461-5  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |t Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche  |0 (DE-588)4246826-7  |D u 
689 1 1 |a Handelsrecht  |0 (DE-588)4023249-9  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Internationales Handelsrecht  |0 (DE-588)4027429-9  |D s 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 3 1 |a Internationales Handelsrecht  |0 (DE-588)4027429-9  |D s 
689 3 |5 DE-604 
700 1 |a Willburger, Andreas  |e Verfasser  |0 (DE-588)17301299X  |4 aut 
700 1 |a Kroschwald, Steffen  |d 1986-  |e Verfasser  |0 (DE-588)142684341  |4 aut 
700 1 |a Rühmkorf, Andreas  |e Verfasser  |0 (DE-588)1081668075  |4 aut 
700 1 |a Sendmeyer, Stefanie  |e Verfasser  |0 (DE-588)173292305  |4 aut 
710 2 |a Verlag Franz Vahlen  |0 (DE-588)4033612-8  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, PDF  |z 978-3-8006-7386-5 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, EPUB  |z 978-3-8006-7514-2 
780 0 0 |i Vorangegangen ist  |z 9783800652198 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=98e5dd2436c44c359051607a3584148f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035199336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a vlb  |d 20240508  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035199336 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 P 24-7157
0099/PT 334 G468(6)+3
0302/PT 334 G468(6)
0302/PT 334 G468(6)+2
0099/PT 334 G468(6)
0099/PT 334 G468(6)+2
DE-19_location 12
0
5
DE-BY-UBM_katkey 6663737
DE-BY-UBM_local_url https://doi.org/10.15358/9783800673865
Aggregator
DE-BY-UBM_media_number 41640672160017
41640672170019
41638373830010
41638373840012
41638373820018
41642058320011
_version_ 1823049450614947840
adam_text INHALTSUEBERSICHT VORWORT ZUR 6. AUFLAGE . V INHALTSVERZEICHNIS . IX ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . XIX ALLGEMEINE LITERATURHINWEISE . XXV I. EINLEITUNG INTERNATIONALE HANDELSGESCHAEFTE . 1 II. DER INTERNATIONALE WARENKAUF . 5 A. UEBERBLICK . 5 B. DAS ANWENDBARE RECHT . 6 C. DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT DES WARENKAUFS . 10 D. DAS UN-KAUFRECHTSUEBEREINKOMMEN . 26 E. INCOTERMS . 72 F. DIE INTERNATIONALE PRODUKTHAFTUNG . 88 G. DOKUMENTE BEIM INTERNATIONALEN WARENKAUF . 99 H. DIE ZAHLUNGSSICHERUNG BEIM INTERNATIONALEN WARENKAUF . 103 I. DER INTERNATIONALE WARENKAUF JENSEITS DES CISG . 120 J. INTERNATIONALE VERBRAUCHERKAUFVERTRAEGE . 121 K. DIE VERTRAGLICHE GESTALTUNG INTERNATIONALER KAUFVERTRAEGE . 127 III. DER INTERNATIONALE TRANSPORTVERTRAG . 137 A. UEBERBLICK . 137 B. DIE WICHTIGSTEN RECHTSQUELLEN . 138 C. DER BEFOERDERUNGSVERTRAG IM INTERNATIONALEN STRASSENGUETERVERKEHR . 142 D. INTERNATIONALER MULTIMODALER TRANSPORT . 152 E. TRANSPORTVERSICHERUNGEN . 155 F. ZUR GESTALTUNG VON TRANSPORTVERTRAEGEN . 155 VIII INHALTSUEBERSICHT IV. DER INTERNATIONALE IT-(PROJEKT-)VERTRAG . 157 A. UEBERBLICK . 157 B. DEFINITION UND TYPEN DES IT-(PROJEKT-)VERTRAGS . 159 C. ANWENDBARES RECHT, RECHTSQUELLEN UND MUSTERVERTRAEGE . 163 D. RECHTSFRAGEN IM VORFELD VON IT-(PROJEKT-)VERTRAEGEN . 167 E. KLAUSELN IN IT-(PROJEKT-)VERTRAEGEN . 174 V. INTERNATIONALE HANDELSVERTRETER-UND VERTRAGSHAENDLERVERTRAEGE . 195 A. UEBERBLICK UND ERSCHEINUNGSFORMEN . 195 B. DER HANDELSVERTRETERVERTRAG . 197 C. DER VERTRAGSHAENDLERVERTRAG . 209 D. DER KONSIGNATIONSLAGERVERTRAG . 222 VI. INTERNATIONALE LIZENZVERTRAEGE . 225 A. UEBERBLICK . 225 B. PATENT-, KNOW-HOW UND MARKENSCHUTZ . 226 C. WIRTSCHAFTSVERTRAGLICHE GESTALTUNGEN . 238 VII. GRENZUEBERSCHREITENDE RECHTSDURCHSETZUNG . 249 A. UEBERBLICK . 249 B. RECHTSQUELLEN DES INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENSRECHTS . 251 C. DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT . 257 D. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON AUSLAENDISCHEN URTEILEN . 273 E. INTERNATIONALE HANDELSSTREITIGKEITEN VOR SCHIEDSGERICHTEN . 278 F. KONSEQUENZEN FUER DIE VERTRAGSGESTALTUNG . 282 STICHWORTVERZEICHNIS . 283 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR 6. AUFLAGE . V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . XIX ALLGEMEINE LITERATURHINWEISE . XXV I. EINLEITUNG INTERNATIONALE HANDELSGESCHAEFTE . 1 II. DER INTERNATIONALE WARENKAUF . 5 A. UEBERBLICK . 5 B. DAS ANWENDBARE RECHT . 6 1. DIE BEDEUTUNG DER FRAGE NACH DEM ANWENDBAREN RECHT . 6 2. AUSLANDSBEZUG . . 8 3. INTERNATIONALES EINHEITSRECHT UND IPR . 9 C. DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT DES WARENKAUFS . 10 1. GRUNDPRINZIPIEN . 10 A) INTERNATIONALER ENTSCHEIDUNGSEINKLANG ALS IDEAL DES INTERNA TIONALEN PRIVATRECHTS . 10 B) INTERNATIONALES PRIVATRECHT ALS NATIONALES RECHT . 10 C) DIE GRUNDREGEL . 11 2. DIE RECHTSQUELLEN DES DEUTSCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS DER SCHULDRECHTLICHEN VERTRAEGE . 11 A) UEBERBLICK . 11 B) DIE RECHTSWAHLFREIHEIT, ART. 3 ROM I-VO . 13 C) ART. 4 ROM I-VO . 15 D) VERBRAUCHER-, ARBEITS-, BEFOERDERUNGS UND VERSICHERUNGSVER TRAEGE . 17 E) DER GELTUNGSBEREICH DES AUF DEN VERTRAG ANZUWENDENDEN RECHTS, ART. 10,12 ROM I-VO . 17 F) EINGRIFFSNORMEN, ART. 9 ROM I-VO . 19 G) DER ORDRE PUBLIC VORBEHALT, ART. 21 ROM I-VO . 19 H) ZUSAMMENFASSUNG: DAS AUF VERTRAGLICHE SCHULDVERHAELTNISSE ANWENDBARE RECHT . 20 X INHALTSVERZEICHNIS 3. DAS KOLLISIONSRECHT DER SCHULDVERTRAEGE IN ANDEREN STAATEN UND REGIONEN . 20 A) ZUM KOLLISIONSRECHT DER USA . 20 B) DIE INTERAMERIKANISCHE KONVENTION VON MEXIKO UEBER DAS AUF INTERNATIONALE VERTRAEGE ANWENDBARE RECHT . 22 4. DAS PROBLEM DES KOLLISIONSRECHTS . 22 5. KONSEQUENZEN FUER DIE VERTRAGSGESTALTUNG . 23 A) DIE AUSDRUECKLICHE RECHTSWAHL . 23 B) DIE DETAILLIERTE VERTRAGSGESTALTUNG . 24 C) RECHTSVERGLEICHENDES ZUR VERTRAGSGESTALTUNG . 25 D. DAS UN-KAUFRECHTSUEBEREINKOMMEN . 26 1. UEBERBLICK . 26 2. DER ANWENDUNGSBEREICH . 27 3. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN . 32 A) ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN . 32 B) DAS CISG UND DIE LUECKENFUELLUNG, ART. 7 ABS.2 CISG . 33 C) DAS PRINZIP DER FORMFREIHEIT UND DIE BEDEUTUNG DER SCHRIFT FORM IM INTERNATIONALEN HANDELSVERKEHR . 33 4. DER VERTRAGSSCHLUSS . 36 A) VERTRAGSSCHLUSSMODELLE . 36 B) DASANGEBOT . 37 C) DIE ANNAHME . 40 5. BESONDERHEITEN BEI DER VERWENDUNG ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDIN GUNGEN . 42 A) UEBERBLICK . 42 B) DIE EINBEZIEHUNG NACH UN-KAUFRECHT . 42 C) KOLLIDIERENDE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN (BATTLE OF FORMS) . 43 D) SONDERPROBLEM ABWEHRKLAUSELN . 46 E) BESONDERE EINBEZIEHUNGSREGELUNGEN . 46 F) DIE INHALTSKONTROLLE . 46 G) PRAXISHINWEISE . 47 6. DIE PFLICHTEN UND RECHTSBEHELFE DES KAEUFERS UND DES VERKAEUFERS IM UEBERBLICK . 47 7. DIE PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN . 49 A) DIE PFLICHTEN DES VERKAEUFERS . 49 B) DIE PFLICHTEN DES KAEUFERS . 51 8. DIE RECHTE DES KAEUFERS . 51 A) DER ANSPRUCH AUF LIEFERUNG . 51 B) DAS RECHT AUF NACHBESSERUNG . 51 C) DAS RECHT AUF MINDERUNG . 53 D) ERSATZLIEFERUNG BEI WESENTLICHER VERTRAGSVERLETZUNG . 54 E) VERTRAGSAUFHEBUNG BEI WESENTLICHER VERTRAGSVERLETZUNG . 55 F) VERTRAGSAUFHEBUNG BEI ZUSPAETLIEFERUNG . 58 G) TEILLIEFERUNG; TEILWEISE PFLICHTVERLETZUNG . 59 INHALTSVERZEICHNIS XI H) SCHADENSERSATZ . 60 I) DAS ZURUECKBEHALTUNGSRECHT DES KAEUFERS . 63 J) DIE UNTERSUCHUNGS UND RUEGEPFLICHT . 64 K) RECHTSMAENGEL . 66 1) VERJAEHRUNGSFRAGEN . 67 9. DIE RECHTE DES VERKAEUFERS . 68 A) ZAHLUNG DES KAUFPREISES; ABNAHME DER WARE . 68 B) VERTRAGSAUFHEBUNG DURCH DEN VERKAEUFER . 68 C) ZINSEN . 69 D) DER SCHADENSERSATZANSPRUCH DES VERKAEUFERS . 70 10. DIE AUFRECHNUNG IM CISG . 70 11. FREI ZUGAENGLICHE, HILFREICHE DATENBANKEN ZUM CISG . 71 E. INCOTERMS . 72 1. UEBERBLICK . 72 2. DIE EINZELNEN KLAUSELN DER INCOTERMS . 73 3. ZUR WAHL DER PASSENDEN INCOTERM . 79 4. DAS ZUSAMMENSPIEL VON INCOTERMS UND CISG . 80 5. PRAXISPROBLEME . 80 6. TEXTAUSZUG AUS DEN INCOTERMS* 2020 . 81 F. DIE INTERNATIONALE PRODUKTHAFTUNG . 88 1. UEBERBLICK . 88 2. PRODUKTHAFTUNG IM ALLGEMEINEN . 89 3. DAS ANWENDBARE RECHT . 91 A) DAS FEHLEN VON INTERNATIONALEM EINHEITSRECHT . 91 B) DIE ROM II-VO UND DAS KOLLISIONSRECHT DER PRODUKTHAFTUNG . 92 4. DIE GEPLANTE EUROPAEISCHE PRODUKTHAFTUNGSRICHTLINIE VON 2024 ALS BEISPIEL FUER EIN MODERNES PRODUKTHAFTUNGSRECHT . 94 5. DIE UNMOEGLICHKEIT UMFASSENDER HAFTUNGSAUSSCHLUESSE . 96 A) RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND . 96 B) RECHTSLAGE IN SONSTIGEN LAENDERN . 97 C) ZUSAMMENFASSUNG . 97 6. INTERNATIONALES PRODUKTHAFTUNGSMANAGEMENT . 97 7. VERTRAGSKLAUSELN ZUR PRODUKTHAFTUNG . 98 G. DOKUMENTE BEIM INTERNATIONALEN WARENKAUF . 99 1. UEBERBLICK . 99 2. VERSANDPAPIERE . 99 A) DAS KONNOSSEMENT . 99 B) DER LADESCHEIN . 100 C) DER FRACHTBRIEF UND VERGLEICHBARE TRANSPORTDOKUMENTE . 100 3. TRANSPORTVERSICHERUNGSPAPIERE . 101 4. ZOLLPAPIERE . 101 5. HANDELSPAPIERE . 102 XII INHALTSVERZEICHNIS H. DIE ZAHLUNGSSICHERUNG BEIM INTERNATIONALEN WARENKAUF . 103 1. UEBERBLICK . 103 2. VORAUSZAHLUNGEN, ANZAHLUNGEN, YYCASH AGAINST DOCUMENTS", ZAH LUNGSZIELE O.AE . 104 3. DER NICHT-DOKUMENTAERE ZAHLUNGSVERKEHR - CLEAN PAYMENT . 106 4. DERWECHSEL . 107 5. DOKUMENTENINKASSO . 108 6. DAS DOKUMENTENAKKREDITIV . 109 A) UEBERBLICK . 109 B) DIE ABWICKLUNG EINES DOKUMENTENAKKREDITIVS . 109 C) DIE RECHTSQUELLEN . 111 D) ERSCHEINUNGSFORMEN DES AKKREDITIVS . 112 E) AUSGEWAEHLTE RECHTSPROBLEME . 112 7. BANKGARANTIEN . 113 8. PATRONATSERKLAERUNGEN . 114 9. DER EIGENTUMSVORBEHALT IM INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSVERKEHR . 115 10. FORFAITIERUNG . 117 11. EXPORTKREDITVERSICHERUNGEN . 119 12. ZAHLUNGSSICHERUNG DURCH SOFTWARESTEUERUNG . 119 I. DER INTERNATIONALE WARENKAUF JENSEITS DES CISG . 120 J. INTERNATIONALE VERBRAUCHERKAUFVERTRAEGE . 121 1. UEBERBLICK . 121 2. DAS FEHLEN VON EINHEITSRECHT . 122 3. DAS KOLLISIONSRECHT DER VERBRAUCHERVERTRAEGE . 122 4. DAS EUROPAEISCHE VERBRAUCHERRECHT DER KAUFVERTRAEGE . 124 5. AUSSEREUROPAEISCHES VERBRAUCHERRECHT . 126 6. DIE GESTALTUNG VON GESCHAEFTSBEDINGUNGEN FUER INTERNATIONALE VER BRAUCHERKAUFVERTRAEGE . 126 K. DIE VERTRAGLICHE GESTALTUNG INTERNATIONALER KAUFVERTRAEGE . 127 1. UEBERBLICK . 127 2. FUNKTIONEN DES VERTRAGES UND KONSEQUENZEN . 127 3. KAUFVERTRAGSTYPEN . 128 4. DIE WESENTLICHEN REGELUNGSGEGENSTAENDE EINES INTERNATIONALEN WARENKAUFVERTRAGES . 129 5. EIN VERTRAGSMUSTER . 130 III. DER INTERNATIONALE TRANSPORTVERTRAG . 137 A. UEBERBLICK . 137 B. DIE WICHTIGSTEN RECHTSQUELLEN . 138 1. INTERNATIONALES EINHEITSRECHT . 138 2. NATIONALES RECHT (UND IPR ZU DESSEN BESTIMMUNG) . 141 3. BRANCHENEINHEITLICHE AGB . 141 INHALTSVERZEICHNIS XIII C. DER BEFOERDERUNGSVERTRAG IM INTERNATIONALEN STRASSENGUETERVERKEHR . 142 1. UEBERBLICK . 142 2. DER ANWENDUNGSBEREICH DER CMR . 142 3. DER BEFOERDERUNGSVERTRAG UND DIE WESENTLICHEN PFLICHTEN DER PAR TEIEN . 144 4. DER FRACHTBRIEF . 145 5. RECHTE UND PFLICHTEN DES EMPFAENGERS . 146 6. HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS FUER LEISTUNGSSTOERUNGEN . 147 A) VORAUSSETZUNGEN UND AUSGESTALTUNG DER HAFTUNG . 147 B) HAFTUNGS(HOECHST)SUMME . 148 C) NICHTBEACHTUNG DER HAFTUNGS(HOECHST) SUMMEN . 149 D) BERUECKSICHTIGUNG EINES MITVERSCHULDENS . 150 7. VERJAEHRUNG VON ANSPRUECHEN . 151 8. VERALLGEMEINERNDES FAZIT . 152 D. INTERNATIONALER MULTIMODALER TRANSPORT . 152 E. TRANSPORTVERSICHERUNGEN . 155 F. ZUR GESTALTUNG VON TRANSPORTVERTRAEGEN . 155 IV. DER INTERNATIONALE IT-(PROJEKT-)VERTRAG . 157 A. UEBERBLICK . 157 B. DEFINITION UND TYPEN DES IT-(PROJEKT-)VERTRAGS . 159 C. ANWENDBARES RECHT, RECHTSQUELLEN UND MUSTERVERTRAEGE . 163 D. RECHTSFRAGEN IM VORFELD VON IT-(PROJEKT-)VERTRAEGEN . 167 1. VORBEREITENDE PRUEFUNGEN, PROJEKTMANAGEMENT UND BERATUNG . 167 2. GRUNDENTSCHEIDUNGEN ZUR PROJEKTORGANISATION: KLASSISCHE ODER AGILE IT-PROJEKTE . 168 3. VERTRAGSVERHANDLUNGEN . 171 A) UEBERBLICK . 171 B) DER LETTER OF INTENT UND AEHNLICHE VEREINBARUNGEN . 172 4. VERTRAGSSCHLUSS . 174 E. KLAUSELN IN IT-(PROJEKT-)VERTRAEGEN . 174 1. DIE WESENTLICHEN REGELUNGSTHEMEN EINES IT-(PROJEKT-)VERTRAGES . 174 2. DIE PARTEIBEZEICHNUNG UND ZUSTELLKLAUSELN (PARTIES TO THE CON TRACT AND NOTIFICATION) . 175 3. PRAEAMBELN (PREAMBLE) . 175 4. DEFINITIONSKLAUSELN (DEFINITIONS) . 176 5. LEISTUNGSBESCHREIBUNG UND QUALITAETSGARANTIEN (DESCRIPTION OF WORKS AND QUALITY GUARANTEE). 176 XIV INHALTSVERZEICHNIS 6. PREIS-/VERGUETUNGS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN (PRICE AND PAY MENT CONDITIONS) . 178 A) MOEGLICHKEITEN DER PREISBESTIMMUNG . 178 B) ZAHLUNGSBEDINGUNGEN . 179 7. MITWIRKUNGSPFLICHTEN (COOPERATION) . 179 8. VERZOEGERUNGEN UND VERLAENGERUNGEN DER FERTIGSTELLUNGSZEIT (DELAYS AND SUSPENSION) . 180 9. FERTIGSTELLUNG UND ABNAHME (COMPLETION, TAKING-OVER) . 181 10. GEFAHRTRAGUNG (PASSING OFRISK) . 182 11. IMMATERIALGUETERRECHTE UND LIZENZEN (IP AND LICENSING) . 182 12. DATENSCHUTZ (DATA PROTECTION / PRIVACY) . 185 13. HAFTUNGSAUSSCHLUESSE UND BEGRENZUNGEN FUER SCHAEDEN UND FOLGE SCHAEDEN (LIMITATION OF LIABILITY) . 187 14. PAUSCHALIERTER SCHADENSERSATZ UND VERTRAGSSTRAFE-KLAUSELN (LIQUI DATED DAMAGES AND PENALTY CLAUSES) . 188 15. REGELUNGEN ZUR VERTRAGSANPASSUNG (CHANGE ORDER CLAUSES/VARIA TIONS) . 189 16. BEENDIGUNGSKLAUSELN (TERMINATION CLAUSES) . 190 17. STREITSCHLICHTUNGSMECHANISMEN (DISPUTE SETTLEMENT PROVISIONS) . . 192 18. SALVATORISCHE KLAUSEL, VERTRAGSABSCHLUSS UND UNTERSCHRIFTEN (SEVERABILITY CLAUSE, CONTRACT FORMATION AND SIGNATURES) . 193 V. INTERNATIONALE HANDELSVERTRETER-UND VERTRAGSHAENDLERVERTRAEGE . 195 A. UEBERBLICK UND ERSCHEINUNGSFORMEN . 195 B. DER HANDELSVERTRETERVERTRAG . 197 1. INTERNATIONALES EINHEITSRECHT . 197 2. INTERNATIONALES PRIVATRECHT (KOLLISIONSRECHT) . 197 3. HARMONISIERTES RECHT IN EUROPA . 198 4. NATIONALE RECHTE . 199 5. WICHTIGE REGELUNGEN DES HANDELSVERTRETERRECHTS . 200 A) PFLICHTEN DES HANDELSVERTRETERS . 200 B) DER PROVISIONSANSPRUCH . 201 C) DIE BEENDIGUNG DES HANDELSVERTRETERVERTRAGES . 202 D) DER AUSGLEICHS-ODER SCHADENSERSATZANSPRUCH . 203 E) DAS NACHVERTRAGLICHE WETTBEWERBSVERBOT . 205 F) INHALTSKONTROLLE VON HANDELSVERTRETERVERTRAEGEN . 206 G) HANDELSVERTRETERVERTRAEGE UND KARTELLRECHT . 206 6. DIE VERTRAGLICHE GESTALTUNG VON HANDELSVERTRETERVERTRAEGEN . 207 C. DER VERTRAGSHAENDLERVERTRAG . 209 1. UEBERBLICK . 209 2. RECHTSQUELLEN UND ANWENDBARES RECHT . 210 A) RECHTSQUELLEN . 210 B) DAS ANWENDBARE RECHT . 211 INHALTSVERZEICHNIS XV 3. VERTRAGSHAENDLERVERTRAG UND EUROPAEISCHES KARTELLRECHT . 212 A) ART. 101 AEUV UND DER VERTRAGSHAENDLERVERTRAG . 212 B) RECHTSFOLGEN DES KARTELLVERSTOSSES . 214 4. RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTEIEN EINES VERTRAGSHAENDLERVERTRAGES . 216 5. PRAKTISCHE KONSEQUENZEN . 219 6. DIE VERTRAGLICHE GESTALTUNG EINES VERTRAGSHAENDLERVERTRAGES . 219 D. DER KONSIGNATIONSLAGERVERTRAG . 222 VI. INTERNATIONALE LIZENZVERTRAEGE . 225 A. UEBERBLICK . 225 B. PATENT-, KNOW-HOW-UND MARKENSCHUTZ . 226 1. UEBERBLICK . 226 2. DIE GRUNDSTRUKTUREN DES PATENT-, KNOW-HOW UND MARKENSCHUTZES . 226 A) DAS PATENT . 226 B) DER KNOW-HOW SCHUTZ . 227 C) DIE MARKE . 228 3. DAS INTERNATIONALE PATENT-UND MARKENRECHT . 229 A) UEBERBLICK: TERRITORIALITAET UND KONSEQUENZEN . 229 B) DAS GATT 1994 . 230 C) DAS PARISER VERBANDSUEBEREINKOMMEN, PVUE . 231 D) DAS UEBEREINKOMMEN ZUR ERRICHTUNG DER WELTORGANISATION FUER GEISTIGES EIGENTUM (WIPO) VOM 14. JULI 1967 . 231 E) DER VERTRAG UEBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS VOM 19. JUNI 1970, PATENT COOPERA- TION TREATY, PCT . 231 F) DER PATENTRECHTSVERTRAG VOM 2. JUNI 2000, PATENT LAW TREATY, PLT . 232 G) DAS UEBEREINKOMMEN UEBER DIE ERTEILUNG EUROPAEISCHER PATENTE VOM 5. OKTOBER 1973, EUROPAEISCHES PATENTUEBEREINKOMMEN, EPUE . 232 H) DAS EUROPAEISCHE PATENT MIT EINHEITLICHER WIRKUNG . 232 I) DAS ERGAENZENDE SCHUTZZERTIFIKAT . 233 J) DER SCHUTZ VON BIOTECHNOLOGISCHEN ERFINDUNGEN . 233 K) INTERNATIONALE REGELUNGEN FUER MARKEN . 233 1) EUROPAEISCHE REGELUNGEN FUER MARKEN . 234 M) EXKURS: DER ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZ UND PARALLELIMPORTE . 236 4. KONSEQUENZEN FUER PATENTIERUNGS UND MARKENSTRATEGIEN . 238 C. WIRTSCHAFTSVERTRAGLICHE GESTALTUNGEN . 238 1. UEBERBLICK . 238 2. GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNGEN . 239 A) KNOW-HOW SICHERUNG IM VERTRAGSVERHANDLUNGSSTADIUM . 239 B) KNOW-HOW SICHERUNG IN LAUFENDEN VERTRAGSBEZIEHUNGEN . 241 XVI INHALTSVERZEICHNIS 3. VERTRAEGE UEBER GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE, INSBESONDERE LIZENZVER TRAEGE . 242 A) DIE PATENTVERAEUSSERUNG . 242 B) DER REINE PATENTLIZENZVERTRAG . 242 C) PATENT-UND KNOW-HOW-LIZENZVERTRAEGE . 244 D) MARKENLIZENZVERTRAEGE . 246 VII. GRENZUEBERSCHREITENDE RECHTSDURCHSETZUNG . 249 A. UEBERBLICK . 249 B. RECHTSQUELLEN DES INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENSRECHTS . 251 1. EUROPAEISCHE REGELUNGEN . 251 A) EUGVVO BZW. BRUESSEL LA-VO . 251 B) WEITERE EUROPAEISCHE REGELUNGEN . 252 2. REGELUNGEN IN BI-ODER MULTILATERALEN ABKOMMEN . 254 A) LUGANER UEBEREINKOMMEN . 254 B) HAAGER UEBEREINKOMMEN UND WEITERE MULTI UND BILATERALE REGELUNGEN . 254 C) BESONDERE UEBEREINKOMMEN ZUR SCHIEDSGERICHTSBARKEIT . 255 3. AUTONOME DEUTSCHE REGELUNGEN . 256 C. DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT . 257 1. UEBERBLICK UND INTERESSENLAGE . 257 2. UEBERBLICK UEBER DIE INTERNATIONALEN GERICHTSSTAENDE IM EUROPAEISCHEN UND DEUTSCHEN RECHT . 259 3. DER GERICHTSSTAND DES ERFUELLUNGSORTES . 260 A) LIEFER BZW. ERBRINGUNGSORT NACH ART.7 NR. 1 LIT.B) EUGVVO . 260 B) GRUNDREGEL DES ART. 7 NR. 1 LIT. A) EUGVVO . 263 C) ZWISCHENFAZIT . 263 4. GERICHTSSTAND FUER VERBRAUCHERSACHEN NACH ART. 17 FF. EUGVVO . 264 5. DER GERICHTSSTAND DER UNERLAUBTEN HANDLUNG NACH ART.7 NR.2 EUGVVO . 265 A) HANDLUNGS UND ERFOLGSORT . 265 B) ABGRENZUNG ZUM VERTRAGLICHEN ERFUELLUNGSORT . 267 C) ZWISCHENFAZIT . 268 6. GERICHTSZUSTAENDIGKEIT AUFGRUND EINER VEREINBARUNG . 268 A) RECHTLICHER RAHMEN . 268 B) WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN . 269 C) WIRKUNGEN DER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG . 270 7. BEACHTUNG EINER AUSLAENDISCHEN RECHTSHAENGIGKEIT . 271 8. LEHRE VOM FORUM NON CONVENIENS . 272 D. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON AUSLAENDISCHEN URTEILEN . 273 1. UEBERBLICK UND RECHTLICHER RAHMEN . 273 2. VERFAHREN ZUR ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKBARERKLAERUNG . 274 INHALTSVERZEICHNIS XVII 3. DIE EINZELNEN VERSAGUNGSGRUENDE . 275 A) VERSTOSS GEGEN DEN ORDRE-PUBLIC . 275 B) VERLETZUNG DES ANSPRUCHS AUF RECHTLICHES GEHOER . 276 C) VORLIEGEN EINER WIDERSPRECHENDEN IN ODER AUSLAENDISCHEN ENT SCHEIDUNG . 276 D) VERSTOSS GEGEN DIE REGELN DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT . 276 E) VERBUERGUNG DER GEGENSEITIGKEIT . 277 E. INTERNATIONALE HANDELSSTREITIGKEITEN VOR SCHIEDSGERICHTEN . 278 1. UEBERBLICK UND INTERESSENLAGE . 278 2. DIE SCHIEDSVEREINBARUNG . 280 3. DIE VOLLSTRECKUNG DES SCHIEDSSPRUCHS . 282 F. KONSEQUENZEN FUER DIE VERTRAGSGESTALTUNG . 282 STICHWORTVERZEICHNIS . 283
any_adam_object 1
author Gildeggen, Rainer 1957-
Willburger, Andreas
Kroschwald, Steffen 1986-
Rühmkorf, Andreas
Sendmeyer, Stefanie
author_GND (DE-588)121958248
(DE-588)17301299X
(DE-588)142684341
(DE-588)1081668075
(DE-588)173292305
author_facet Gildeggen, Rainer 1957-
Willburger, Andreas
Kroschwald, Steffen 1986-
Rühmkorf, Andreas
Sendmeyer, Stefanie
author_role aut
aut
aut
aut
aut
author_sort Gildeggen, Rainer 1957-
author_variant r g rg
a w aw
s k sk
a r ar
s s ss
building Verbundindex
bvnumber BV049859586
classification_rvk PT 334
PU 1540
ctrlnum (OCoLC)1456125440
(DE-599)DNB1328701492
discipline Rechtswissenschaft
edition 6., überarbeitete Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049859586</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250124</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240909s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1328701492</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800673865</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 31.90</subfield><subfield code="9">978-3-8006-7386-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800673851</subfield><subfield code="9">3-8006-7385-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1456125440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1328701492</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 334</subfield><subfield code="0">(DE-625)139868:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1540</subfield><subfield code="0">(DE-625)139922:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gildeggen, Rainer</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121958248</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Handelsgeschäfte</subfield><subfield code="b">das Recht des grenzüberschreitenden Handels</subfield><subfield code="c">von Prof. Dr. Rainer Gildeggen, Prof. Dr. Andreas Willburger, Prof. Dr. Steffen Kroschwald, Prof. Dr. Andreas Rühmkorf, Prof. Dr. Stefanie Sendmeyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag Franz Vahlen</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 287 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246826-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027429-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023249-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246826-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023249-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027429-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027429-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Willburger, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17301299X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kroschwald, Steffen</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142684341</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rühmkorf, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081668075</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sendmeyer, Stefanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173292305</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Franz Vahlen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033612-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8006-7386-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8006-7514-2</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783800652198</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=98e5dd2436c44c359051607a3584148f&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=035199336&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240508</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035199336</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV049859586
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T15:58:23Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)4033612-8
isbn 9783800673865
3800673851
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035199336
oclc_num 1456125440
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-706
DE-M124
DE-1050
DE-945
DE-12
DE-M347
DE-898
DE-BY-UBR
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-706
DE-M124
DE-1050
DE-945
DE-12
DE-M347
DE-898
DE-BY-UBR
physical XXIII, 287 Seiten Illustrationen
psigel ZDB-128-VRW
publishDate 2024
publishDateSearch 2024
publishDateSort 2024
publisher Verlag Franz Vahlen
record_format marc
spellingShingle Gildeggen, Rainer 1957-
Willburger, Andreas
Kroschwald, Steffen 1986-
Rühmkorf, Andreas
Sendmeyer, Stefanie
Internationale Handelsgeschäfte das Recht des grenzüberschreitenden Handels
Deutschland Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (DE-588)4246826-7 gnd
Internationales Handelsrecht (DE-588)4027429-9 gnd
Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd
Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd
subject_GND (DE-588)4246826-7
(DE-588)4027429-9
(DE-588)4027461-5
(DE-588)4023249-9
(DE-588)4011882-4
title Internationale Handelsgeschäfte das Recht des grenzüberschreitenden Handels
title_auth Internationale Handelsgeschäfte das Recht des grenzüberschreitenden Handels
title_exact_search Internationale Handelsgeschäfte das Recht des grenzüberschreitenden Handels
title_full Internationale Handelsgeschäfte das Recht des grenzüberschreitenden Handels von Prof. Dr. Rainer Gildeggen, Prof. Dr. Andreas Willburger, Prof. Dr. Steffen Kroschwald, Prof. Dr. Andreas Rühmkorf, Prof. Dr. Stefanie Sendmeyer
title_fullStr Internationale Handelsgeschäfte das Recht des grenzüberschreitenden Handels von Prof. Dr. Rainer Gildeggen, Prof. Dr. Andreas Willburger, Prof. Dr. Steffen Kroschwald, Prof. Dr. Andreas Rühmkorf, Prof. Dr. Stefanie Sendmeyer
title_full_unstemmed Internationale Handelsgeschäfte das Recht des grenzüberschreitenden Handels von Prof. Dr. Rainer Gildeggen, Prof. Dr. Andreas Willburger, Prof. Dr. Steffen Kroschwald, Prof. Dr. Andreas Rühmkorf, Prof. Dr. Stefanie Sendmeyer
title_short Internationale Handelsgeschäfte
title_sort internationale handelsgeschafte das recht des grenzuberschreitenden handels
title_sub das Recht des grenzüberschreitenden Handels
topic Deutschland Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (DE-588)4246826-7 gnd
Internationales Handelsrecht (DE-588)4027429-9 gnd
Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd
Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd
topic_facet Deutschland Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Internationales Handelsrecht
Internationales Wirtschaftsrecht
Handelsrecht
Deutschland
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=98e5dd2436c44c359051607a3584148f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035199336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT gildeggenrainer internationalehandelsgeschaftedasrechtdesgrenzuberschreitendenhandels
AT willburgerandreas internationalehandelsgeschaftedasrechtdesgrenzuberschreitendenhandels
AT kroschwaldsteffen internationalehandelsgeschaftedasrechtdesgrenzuberschreitendenhandels
AT ruhmkorfandreas internationalehandelsgeschaftedasrechtdesgrenzuberschreitendenhandels
AT sendmeyerstefanie internationalehandelsgeschaftedasrechtdesgrenzuberschreitendenhandels
AT verlagfranzvahlen internationalehandelsgeschaftedasrechtdesgrenzuberschreitendenhandels