Flexibles Arbeiten im Hochschulmanagement

Angesichts des Fachkräftemangels und der steigenden Nachfrage der Arbeitnehmer/-innen nach einem Arbeitsumfeld, welches Privat- und Berufsleben miteinander vereinbart, haben sich flexible Arbeitsformen zu einem weit umfassenden Forschungsthema entwickelt. Bislang gibt es jedoch nur wenige Studien, d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Werner, Caroline (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik Juli 2024
Schriftenreihe:Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 2024, 7
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
kostenfrei
kostenfrei
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV049828243
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 240822s2024 gw a||| o|||| 00||| ger d
024 7 |a 10.17879/16918545845  |2 doi 
024 7 |a 10419/300697  |2 hdl 
035 |a (OCoLC)1454747572 
035 |a (DE-599)KXP1897490690 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE 
049 |a DE-11  |a DE-M483 
100 1 |a Werner, Caroline  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Flexibles Arbeiten im Hochschulmanagement  |c Caroline Werner 
264 1 |a Münster  |b Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik  |c Juli 2024 
300 |a 1 Online-Ressource (II, 61 Seiten)  |b Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik  |v 2024, 7 
520 3 |a Angesichts des Fachkräftemangels und der steigenden Nachfrage der Arbeitnehmer/-innen nach einem Arbeitsumfeld, welches Privat- und Berufsleben miteinander vereinbart, haben sich flexible Arbeitsformen zu einem weit umfassenden Forschungsthema entwickelt. Bislang gibt es jedoch nur wenige Studien, die sich mit der Flexibilität am Arbeitsplatz im Hochschulmanagement befassen. Die vorliegende Studie untersucht die wahrgenommenen Auswirkungen durch die Einführung von Regelungen zur Arbeitszeit- und Arbeitsplatzflexibilität aus Sicht von Führungskräften und Verwaltungsmitarbeiter/-innen der Universität Münster. Mithilfe von Experteninterviews werden die Auswirkungen von Gleitzeitregelungen, Teilzeitbeschäftigung und Home-Office näher beleuchtet. Hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Work-Life-Balance, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsproduktivität sowie Personalrekrutierung und Mitarbeiterbindung werden positive Auswirkungen festgestellt. Doch flexible Arbeitsformen sind eine Herausforderung für die Arbeitsplatzkommunikation und Zusammenarbeit. Eine formelle Definition und transparente Kommunikation der Arbeitsrichtlinien, die Unterstützung seitens der Hochschule und der Führungskräfte sowie eine geeignete IT-Infrastruktur beeinflussen die Beurteilung und Akzeptanz flexibler Arbeitsformen und müssen für eine erfolgreichen Implementierung berücksichtigt werden. 
520 3 |a In view of the shortage of skilled workers and the increasing demand from employees for a working environment that reconciles private and professional life, flexible forms of work have developed into a wide-ranging research topic. To date, however, there have only been a few studies dealing with workplace flexibility in university management. This study examines the perceived effects of the introduction of regulations on working time and workplace flexibility from the perspective of managers and administrative staff at the University of Münster. With the help of expert interviews, the effects of flextime regulations, part-time employment and working from home are examined in more detail. Positive effects are identified with regard to the compatibility of family and career, work-life balance, job satisfaction, work productivity, staff recruitment and staff retention. However, flexible forms of work pose a challenge for workplace communication and collaboration. A formal definition and transparent communication of work guidelines, support from the university and management as well as a suitable IT infrastructure influence the assessment and acceptance of flexible forms of work and must be considered for a successful implementation. 
653 0 |a Arbeitsplatzflexibilität 
653 0 |a Flexible Arbeitsformen 
653 0 |a Führungskräfte 
653 0 |a Hochschulmanagement 
653 0 |a Personalmanagement 
653 6 |a Graue Literatur 
710 2 |a Universität Münster  |b Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung  |b Institut für Organisationsökonomik  |0 (DE-588)16171771-8  |4 isb 
830 0 |a Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik  |v 2024, 7  |w (DE-604)BV036761320  |9 2024, 7 
856 4 0 |u https://www.wiwi.uni-muenster.de/io/sites/io/files/forschen/downloads/dp-io_07_2024.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei 
856 4 0 |u https://doi.org/10.17879/16918545845  |x Resolving-System  |z kostenfrei 
856 4 0 |u https://www.wiwi.uni-muenster.de/io/de/forschen/downloads/DP-IO_07_2024  |x Verlag  |z kostenfrei 
856 4 0 |u https://hdl.handle.net/10419/300697  |x Resolving-System  |z kostenfrei 
912 |a ebook 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035168251 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822407485587193856
adam_text
any_adam_object
author Werner, Caroline
author_facet Werner, Caroline
author_role aut
author_sort Werner, Caroline
author_variant c w cw
building Verbundindex
bvnumber BV049828243
collection ebook
ctrlnum (OCoLC)1454747572
(DE-599)KXP1897490690
doi_str_mv 10.17879/16918545845
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049828243</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240822s2024 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17879/16918545845</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10419/300697</subfield><subfield code="2">hdl</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454747572</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1897490690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, Caroline</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flexibles Arbeiten im Hochschulmanagement</subfield><subfield code="c">Caroline Werner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik</subfield><subfield code="c">Juli 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (II, 61 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik</subfield><subfield code="v">2024, 7</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Angesichts des Fachkräftemangels und der steigenden Nachfrage der Arbeitnehmer/-innen nach einem Arbeitsumfeld, welches Privat- und Berufsleben miteinander vereinbart, haben sich flexible Arbeitsformen zu einem weit umfassenden Forschungsthema entwickelt. Bislang gibt es jedoch nur wenige Studien, die sich mit der Flexibilität am Arbeitsplatz im Hochschulmanagement befassen. Die vorliegende Studie untersucht die wahrgenommenen Auswirkungen durch die Einführung von Regelungen zur Arbeitszeit- und Arbeitsplatzflexibilität aus Sicht von Führungskräften und Verwaltungsmitarbeiter/-innen der Universität Münster. Mithilfe von Experteninterviews werden die Auswirkungen von Gleitzeitregelungen, Teilzeitbeschäftigung und Home-Office näher beleuchtet. Hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Work-Life-Balance, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsproduktivität sowie Personalrekrutierung und Mitarbeiterbindung werden positive Auswirkungen festgestellt. Doch flexible Arbeitsformen sind eine Herausforderung für die Arbeitsplatzkommunikation und Zusammenarbeit. Eine formelle Definition und transparente Kommunikation der Arbeitsrichtlinien, die Unterstützung seitens der Hochschule und der Führungskräfte sowie eine geeignete IT-Infrastruktur beeinflussen die Beurteilung und Akzeptanz flexibler Arbeitsformen und müssen für eine erfolgreichen Implementierung berücksichtigt werden.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In view of the shortage of skilled workers and the increasing demand from employees for a working environment that reconciles private and professional life, flexible forms of work have developed into a wide-ranging research topic. To date, however, there have only been a few studies dealing with workplace flexibility in university management. This study examines the perceived effects of the introduction of regulations on working time and workplace flexibility from the perspective of managers and administrative staff at the University of Münster. With the help of expert interviews, the effects of flextime regulations, part-time employment and working from home are examined in more detail. Positive effects are identified with regard to the compatibility of family and career, work-life balance, job satisfaction, work productivity, staff recruitment and staff retention. However, flexible forms of work pose a challenge for workplace communication and collaboration. A formal definition and transparent communication of work guidelines, support from the university and management as well as a suitable IT infrastructure influence the assessment and acceptance of flexible forms of work and must be considered for a successful implementation.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsplatzflexibilität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Flexible Arbeitsformen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Führungskräfte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hochschulmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Personalmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Graue Literatur</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universität Münster</subfield><subfield code="b">Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="b">Institut für Organisationsökonomik</subfield><subfield code="0">(DE-588)16171771-8</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik</subfield><subfield code="v">2024, 7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036761320</subfield><subfield code="9">2024, 7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.wiwi.uni-muenster.de/io/sites/io/files/forschen/downloads/dp-io_07_2024.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17879/16918545845</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.wiwi.uni-muenster.de/io/de/forschen/downloads/DP-IO_07_2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://hdl.handle.net/10419/300697</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035168251</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV049828243
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-27T13:06:52Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)16171771-8
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035168251
oclc_num 1454747572
open_access_boolean 1
owner DE-11
DE-M483
owner_facet DE-11
DE-M483
physical 1 Online-Ressource (II, 61 Seiten) Illustrationen
psigel ebook
publishDate 2024
publishDateSearch 2024
publishDateSort 2024
publisher Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik
record_format marc
series Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik
series2 Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik
spelling Werner, Caroline Verfasser aut
Flexibles Arbeiten im Hochschulmanagement Caroline Werner
Münster Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik Juli 2024
1 Online-Ressource (II, 61 Seiten) Illustrationen
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 2024, 7
Angesichts des Fachkräftemangels und der steigenden Nachfrage der Arbeitnehmer/-innen nach einem Arbeitsumfeld, welches Privat- und Berufsleben miteinander vereinbart, haben sich flexible Arbeitsformen zu einem weit umfassenden Forschungsthema entwickelt. Bislang gibt es jedoch nur wenige Studien, die sich mit der Flexibilität am Arbeitsplatz im Hochschulmanagement befassen. Die vorliegende Studie untersucht die wahrgenommenen Auswirkungen durch die Einführung von Regelungen zur Arbeitszeit- und Arbeitsplatzflexibilität aus Sicht von Führungskräften und Verwaltungsmitarbeiter/-innen der Universität Münster. Mithilfe von Experteninterviews werden die Auswirkungen von Gleitzeitregelungen, Teilzeitbeschäftigung und Home-Office näher beleuchtet. Hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Work-Life-Balance, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsproduktivität sowie Personalrekrutierung und Mitarbeiterbindung werden positive Auswirkungen festgestellt. Doch flexible Arbeitsformen sind eine Herausforderung für die Arbeitsplatzkommunikation und Zusammenarbeit. Eine formelle Definition und transparente Kommunikation der Arbeitsrichtlinien, die Unterstützung seitens der Hochschule und der Führungskräfte sowie eine geeignete IT-Infrastruktur beeinflussen die Beurteilung und Akzeptanz flexibler Arbeitsformen und müssen für eine erfolgreichen Implementierung berücksichtigt werden.
In view of the shortage of skilled workers and the increasing demand from employees for a working environment that reconciles private and professional life, flexible forms of work have developed into a wide-ranging research topic. To date, however, there have only been a few studies dealing with workplace flexibility in university management. This study examines the perceived effects of the introduction of regulations on working time and workplace flexibility from the perspective of managers and administrative staff at the University of Münster. With the help of expert interviews, the effects of flextime regulations, part-time employment and working from home are examined in more detail. Positive effects are identified with regard to the compatibility of family and career, work-life balance, job satisfaction, work productivity, staff recruitment and staff retention. However, flexible forms of work pose a challenge for workplace communication and collaboration. A formal definition and transparent communication of work guidelines, support from the university and management as well as a suitable IT infrastructure influence the assessment and acceptance of flexible forms of work and must be considered for a successful implementation.
Arbeitsplatzflexibilität
Flexible Arbeitsformen
Führungskräfte
Hochschulmanagement
Personalmanagement
Graue Literatur
Universität Münster Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung Institut für Organisationsökonomik (DE-588)16171771-8 isb
Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 2024, 7 (DE-604)BV036761320 2024, 7
https://www.wiwi.uni-muenster.de/io/sites/io/files/forschen/downloads/dp-io_07_2024.pdf Verlag kostenfrei
https://doi.org/10.17879/16918545845 Resolving-System kostenfrei
https://www.wiwi.uni-muenster.de/io/de/forschen/downloads/DP-IO_07_2024 Verlag kostenfrei
https://hdl.handle.net/10419/300697 Resolving-System kostenfrei
spellingShingle Werner, Caroline
Flexibles Arbeiten im Hochschulmanagement
Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik
title Flexibles Arbeiten im Hochschulmanagement
title_auth Flexibles Arbeiten im Hochschulmanagement
title_exact_search Flexibles Arbeiten im Hochschulmanagement
title_full Flexibles Arbeiten im Hochschulmanagement Caroline Werner
title_fullStr Flexibles Arbeiten im Hochschulmanagement Caroline Werner
title_full_unstemmed Flexibles Arbeiten im Hochschulmanagement Caroline Werner
title_short Flexibles Arbeiten im Hochschulmanagement
title_sort flexibles arbeiten im hochschulmanagement
url https://www.wiwi.uni-muenster.de/io/sites/io/files/forschen/downloads/dp-io_07_2024.pdf
https://doi.org/10.17879/16918545845
https://www.wiwi.uni-muenster.de/io/de/forschen/downloads/DP-IO_07_2024
https://hdl.handle.net/10419/300697
volume_link (DE-604)BV036761320
work_keys_str_mv AT wernercaroline flexiblesarbeitenimhochschulmanagement
AT universitatmunstercentrumfurinterdisziplinarewirtschaftsforschunginstitutfurorganisationsokonomik flexiblesarbeitenimhochschulmanagement