Theorien der Lebendsammlung Pflanzen, Mikroben und Tiere als Biofakte in Genbanken
Sammeln und Lagern von Samen sind alte Kulturtechniken. Im 20. Jahrhundert entstehen hochtechnisierte Samenbanken, die sich zu Genbanken und jüngst zu Biologischen Ressourcenzentren transformieren. Damit konfigurieren sie auch die Objekte des Sammelns neu: z. B. als Gene, Genome und kryokonservierte...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Verlag Karl Alber
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2019 |
Schriftenreihe: | Lebenswissenschaften im Dialog
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-473 DE-824 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar
Unser Bibliotheksverwaltungssystem ist momentan wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar.
Bestandes- und Verfügbarkeitsinformationen können momentan leider nicht angezeigt werden. Wir entschuldigen uns für die Umstände und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung:
Online
DE-473DE-824
URL des Erstveröffentlichers