Saalburger Marmor Geologie, Geschichte, Abbaugebiete und Verwendung

Nachdem man am Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Gebiet des heutigen "Geopark Schieferland" reiche Marmorvorkommen entdeckt hatte, wurde in Saalburg an der Saale 1888 ein Marmorwerk eingerichtet. Im damaligen Deutschen Kaiserreich, in der Weimarer Republik, im Dritten Reich und in der DDR...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Weber, Ulf 1972- (VerfasserIn)
Körperschaft: Geopark Schieferland (HerausgeberIn)
Weitere Verfasser: Knauss, Jürgen (HerausgeberIn), Gliesing, Andreas (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Langenweissbach Verlag Beier & Beran 2022
Schriftenreihe:Blankenhainer Berichte Band 29
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

Wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar

Unser Bibliotheksverwaltungssystem ist momentan wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar.

Bestandes- und Verfügbarkeitsinformationen können momentan leider nicht angezeigt werden. Wir entschuldigen uns für die Umstände und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung:

it.bib-wue@thws.de

Online

Inhaltsverzeichnis