Reliquiae Cogitationum Das ist: Das übrige der Bedancken. Von der im Jahr 1645. belägerten und an Mariä Himmelfahrt erlödigten Stadt Brünn, anjetzo umb was ehender noch vor jener Marianischen Zeit eines so glückseeligen Jahr-Tags, zu ein jährlicher Ehren-Gedächtnuß im Jahr folgender Chronographischen Verzeichnuß: an DIeseM SanCt IaCobs-tag In Der zeIt DanCkbarer geDanCken, Da sChon zeIt Ist Der sChönsten ErnDe Namblich den 25. Tag im Heumonath am Fest oder Feyertag deß Heil. Apostels Jacobi deß Grössern, So der von Ihm benambseten, und unter seines Apostolischen Nahmens Anruffung, GOtt dem Allmächtigen Geweyhten Pfarr-Kirchen zu Brünn, und der gantzen Statt Patron ist, Allen Ehrliebenden Brünnern zu ein Löblicher Gedächtnuß Ihrer dapffern Gegenwehr, und das Siegs-Kräntzlein dem Feind abgewinnenden Standhaftigkeit verehret / Von Matthaeo Ignatio Scholtz, Protonotario Apostolico, Insignis Ecclesiae Collegiatae SS. Petri und Pauli Canonico Regio, der Königl. Stadt Brünn Pfahrrern, und Land-Dechenden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Brünn
bey Frantz Ignati Sinapi
1701
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar
Unser Bibliotheksverwaltungssystem ist momentan wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar.
Bestandes- und Verfügbarkeitsinformationen können momentan leider nicht angezeigt werden. Wir entschuldigen uns für die Umstände und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung: