Jugendhilfe und Heimerziehung der DDR sozialpädagogische, rechtliche und politische Grundlagen, Heimsystem und Einrichtungen, Folgen und Aufarbeitung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Dreier-Horning, Anke 1982- (VerfasserIn), Laudien, Karsten (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Bley, Burkhard 1966- (MitwirkendeR)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Schwerin Die Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur 2021
Ausgabe:2. überarbeitete und ergänzte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008c 4500
001 BV047863188
003 DE-604
005 20230502
007 t|
008 220303s2021 gw a||| |||| 00||| ger d
020 |a 9783933255655  |c Print  |9 978-3-933255-65-5 
035 |a (OCoLC)1302309473 
035 |a (DE-599)BVBBV047863188 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BE 
049 |a DE-12  |a DE-M347  |a DE-M352 
084 |a HIST  |q DE-12  |2 fid 
084 |a DV 2175  |0 (DE-625)20084:  |2 rvk 
100 1 |a Dreier-Horning, Anke  |d 1982-  |e Verfasser  |0 (DE-588)1030491496  |4 aut 
245 1 0 |a Jugendhilfe und Heimerziehung der DDR  |b sozialpädagogische, rechtliche und politische Grundlagen, Heimsystem und Einrichtungen, Folgen und Aufarbeitung  |c Anke Dreier-Hornig, Karsten Laudien ; Mit Beiträgen zum Rehabilitierungsrecht und zum Fonds Heimerziehung von Burkhard Bley 
250 |a 2. überarbeitete und ergänzte Auflage 
264 1 |a Schwerin  |b Die Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur  |c 2021 
300 |a 291 Seiten  |b Illustrationen, Diagramme 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 267-277 
648 7 |a Geschichte  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Heimerziehung  |0 (DE-588)4024137-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Jugendhilfe  |0 (DE-588)4028892-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |g DDR  |0 (DE-588)4011890-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |g DDR  |0 (DE-588)4011890-3  |D g 
689 0 1 |a Jugendhilfe  |0 (DE-588)4028892-4  |D s 
689 0 2 |a Heimerziehung  |0 (DE-588)4024137-3  |D s 
689 0 3 |a Geschichte  |A z 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Laudien, Karsten  |e Verfasser  |0 (DE-588)1030490872  |4 aut 
700 1 |a Bley, Burkhard  |d 1966-  |0 (DE-588)1173257608  |4 ctb 
856 4 2 |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033245764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n DHB 
940 1 |q BSB_NED_20220310 
940 1 |q DHB_BSB_FID 
942 1 1 |c 370.9  |e 22/bsb  |f 0904  |g 431 
942 1 1 |c 306.09  |e 22/bsb  |f 0904  |g 431 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033245764 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819617228548472832
adam_text Inhalt Anne Drescher I Vorwort........................................................................... 7 Einleitung...................................................................................................11 1. 1.1 1.2 1.3 1.4 2. 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.8.1 2.8.2 2.8.3 3. 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3 Historische Voraussetzungen der DDR-Sozialpädagogik............ 17 Die Situation nach dem Zweiten Weltkrieg und in den Anfangsjahren der DDR.................................................................. 17 Arbeitserziehung und Reformpädagogik........................................21 Die Hinterlassenschaft des Nationalsozialismus.......................... 22 Sowjetpädagogik als Vorbild sozialpädagogischerArbeit.............23 Sozialpädagogische Theorie und Praxis in der Heimerziehung der DDR................................................................ 27 Momente pädagogischer Zuwendung............................................ 27 „Heimerziehung ist kommunistische Erziehung“........................ 29 Erziehungsziel „sozialistische Persönlichkeit“.............................. 30 Vier Stufen „pädagogischer“ Einflussnahme................................ 32 Die „Interessenharmonie“ zwischen Individuum und Gesellschaft.......................................................................................34 „Schwererziehbarkeit“..................................................................... 35 „Umerziehung“................................................................................. 37 Methoden der Umerziehung......................................................... 40 Räumliche, geistige und psycho-soziale Isolation ....................... 40 Disziplinerziehung und Überzeugungsarbeit .............................. 47 Kollektiverziehung........................................................................... 51 Rechtliche und verwaltungsrechtliche Voraussetzungen der Heimeinweisungen................................................................... 53 Einweisungen in die Heime der Jugendhilfe.................................. 54 Vorläufige Heimeinweisung........................................................... 55 Freiwillige Erziehungsverträge....................................................... 57 Heimeinweisung durch Gerichtsbeschluss (bis 1952) und durch Beschluss der Jugendhilfeausschüsse (ab 1952) im Zusammenhang mit den Entwicklungen des Familien-/ Jugendrechts und des Strafrechts..................................................58 ? . .. 8.3 Kombinat der Sonderheime für Psychodiagnostik und pädagogisch-psychologische Therapie......................................140 9. Einrichtungen außerhalb der DDR-Jugendhilfe.........................145 9.1 Dauerheime für Säuglinge und Kleinkinder............................. 145 9.2 Einrichtungen der stationären Behindertenhilfe und Psychiatrie für Kinder und Jugendliche...................................... 150 9.3 Kinderheime in konfessioneller Trägerschaft..............................154 10. Zwangsarbeit in den Einrichtungen der DDR-Jugendhilfe.......161 10.1 „Zwangsarbeit“ - ein umstrittener Terminus.............................162 10.2 Ethische Grundsätze der Bewertung........................................... 164 10.2.1 Das Instrumentalisierungsverbot................................................ 165 10.2.2 Das Demütigungsverbot...............................................................166 10.3 Arbeit in der sozialistischen Pädagogik.......................................166 10.4 Das Recht auf Berufsausbildung und die Erziehungs­ wirklichkeit in der DDR-Heimerziehung.................................... 167 10.5 Die Entlohnung der Jugendlichen und die sogenannte „Leiharbeit“...................................................................................... 171 11. Die politische Einflussnahme auf die DDR-Jugendhilfe durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS)..................... 175 11.1 Quellen, Bedeutung und Umfang der Tätigkeit des MfS im Bereich der Jugendhilfe............................................................176 11.2 Inoffizielle Mitarbeiter im Bereich der DDR-Jugendhilfe.........178 11.3 Die „Legendierung Jugendhilfe“..................................................180 12. Die Folgen des Heimaufenthaltes für die Betroffenen................188 12.1 Faktoren zur Beschreibung günstiger oder ungünstiger Entwicklungsbedingungen............................................................188 12.1.1 Entwicklung eines Kohärenzgefühls............................................ 188 12.1.2 Resilienz als Ressource.................................................................. 189 12.1.3 Fehlende wissenschafthche Thematisierung in der DDR...........190 12.2 Trennungserfahrungen................................................................. 191 12.3 Die Erfahrung struktureller Macht...............................................194 12.4 Verhaltensmöglichkeiten unter den Bedingungen struktureller Macht........................................................................ 195 12.5 Erfahrungen von physischer und psychischer Gewalt................196 12.6 Folgen für die Persönlichkeitsentwicklung................................. 198 12.7 Das Leben nach dem Heimaufenthalt..........................................200 5 13. 13.1 Soziale Arbeit mit ehemaligen Heimkindern.............................. 201 Welchen Sinn hat die Aufarbeitung der Vergangenheit für ehemalige Heimkinder?...........................................................201 13.1.1 Wie richtig aufarbeiten ?................................................................ 203 13.2 Methoden der Aufarbeitung......................................................... 204 Nachwort.................................................................................................... 209 Burkhard Bley Strafrechtliche Rehabilitierung und Folgeleistungen für die Unterbringung in DDR-Heimen..................................................... 212 Burkhard Bley Der Fonds „Heimerziehung in der DDR“ zwischen Betroffenenfreundlichkeit und vertiefter Überprüfung.................228 Anhang Die Stiftung „Anerkennung und Hilfe“...........................................262 Abkürzungsverzeichnis..................................................................... 264 Literaturverzeichnis........................................................................... 267 Verzeichnis der Grafiken, Dokumente, Tabellen und Fotos.........278 Beratungsstellen für ehemalige Heimkinder................................... 281 Liste der DDR-Spezialheime............................................................ 283 Die Autoren........................................................................................291 6
any_adam_object 1
author Dreier-Horning, Anke 1982-
Laudien, Karsten
author2 Bley, Burkhard 1966-
author2_role ctb
author2_variant b b bb
author_GND (DE-588)1030491496
(DE-588)1030490872
(DE-588)1173257608
author_facet Dreier-Horning, Anke 1982-
Laudien, Karsten
Bley, Burkhard 1966-
author_role aut
aut
author_sort Dreier-Horning, Anke 1982-
author_variant a d h adh
k l kl
building Verbundindex
bvnumber BV047863188
classification_rvk DV 2175
ctrlnum (OCoLC)1302309473
(DE-599)BVBBV047863188
discipline Pädagogik
edition 2. überarbeitete und ergänzte Auflage
era Geschichte gnd
era_facet Geschichte
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02384nam a22005298c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047863188</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230502 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220303s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783933255655</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-933255-65-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1302309473</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047863188</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DV 2175</subfield><subfield code="0">(DE-625)20084:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dreier-Horning, Anke</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030491496</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugendhilfe und Heimerziehung der DDR</subfield><subfield code="b">sozialpädagogische, rechtliche und politische Grundlagen, Heimsystem und Einrichtungen, Folgen und Aufarbeitung</subfield><subfield code="c">Anke Dreier-Hornig, Karsten Laudien ; Mit Beiträgen zum Rehabilitierungsrecht und zum Fonds Heimerziehung von Burkhard Bley</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. überarbeitete und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Schwerin</subfield><subfield code="b">Die Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">291 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 267-277</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024137-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Heimerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024137-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laudien, Karsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030490872</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bley, Burkhard</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1173257608</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=033245764&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220310</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033245764</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
geographic Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd
geographic_facet Deutschland DDR
id DE-604.BV047863188
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T09:11:04Z
institution BVB
isbn 9783933255655
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033245764
oclc_num 1302309473
open_access_boolean
owner DE-12
DE-M347
DE-M352
owner_facet DE-12
DE-M347
DE-M352
physical 291 Seiten Illustrationen, Diagramme
psigel BSB_NED_20220310
DHB_BSB_FID
publishDate 2021
publishDateSearch 2021
publishDateSort 2021
publisher Die Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
record_format marc
spellingShingle Dreier-Horning, Anke 1982-
Laudien, Karsten
Jugendhilfe und Heimerziehung der DDR sozialpädagogische, rechtliche und politische Grundlagen, Heimsystem und Einrichtungen, Folgen und Aufarbeitung
Heimerziehung (DE-588)4024137-3 gnd
Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd
subject_GND (DE-588)4024137-3
(DE-588)4028892-4
(DE-588)4011890-3
(DE-588)4143413-4
title Jugendhilfe und Heimerziehung der DDR sozialpädagogische, rechtliche und politische Grundlagen, Heimsystem und Einrichtungen, Folgen und Aufarbeitung
title_auth Jugendhilfe und Heimerziehung der DDR sozialpädagogische, rechtliche und politische Grundlagen, Heimsystem und Einrichtungen, Folgen und Aufarbeitung
title_exact_search Jugendhilfe und Heimerziehung der DDR sozialpädagogische, rechtliche und politische Grundlagen, Heimsystem und Einrichtungen, Folgen und Aufarbeitung
title_full Jugendhilfe und Heimerziehung der DDR sozialpädagogische, rechtliche und politische Grundlagen, Heimsystem und Einrichtungen, Folgen und Aufarbeitung Anke Dreier-Hornig, Karsten Laudien ; Mit Beiträgen zum Rehabilitierungsrecht und zum Fonds Heimerziehung von Burkhard Bley
title_fullStr Jugendhilfe und Heimerziehung der DDR sozialpädagogische, rechtliche und politische Grundlagen, Heimsystem und Einrichtungen, Folgen und Aufarbeitung Anke Dreier-Hornig, Karsten Laudien ; Mit Beiträgen zum Rehabilitierungsrecht und zum Fonds Heimerziehung von Burkhard Bley
title_full_unstemmed Jugendhilfe und Heimerziehung der DDR sozialpädagogische, rechtliche und politische Grundlagen, Heimsystem und Einrichtungen, Folgen und Aufarbeitung Anke Dreier-Hornig, Karsten Laudien ; Mit Beiträgen zum Rehabilitierungsrecht und zum Fonds Heimerziehung von Burkhard Bley
title_short Jugendhilfe und Heimerziehung der DDR
title_sort jugendhilfe und heimerziehung der ddr sozialpadagogische rechtliche und politische grundlagen heimsystem und einrichtungen folgen und aufarbeitung
title_sub sozialpädagogische, rechtliche und politische Grundlagen, Heimsystem und Einrichtungen, Folgen und Aufarbeitung
topic Heimerziehung (DE-588)4024137-3 gnd
Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd
topic_facet Heimerziehung
Jugendhilfe
Deutschland DDR
Aufsatzsammlung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033245764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT dreierhorninganke jugendhilfeundheimerziehungderddrsozialpadagogischerechtlicheundpolitischegrundlagenheimsystemundeinrichtungenfolgenundaufarbeitung
AT laudienkarsten jugendhilfeundheimerziehungderddrsozialpadagogischerechtlicheundpolitischegrundlagenheimsystemundeinrichtungenfolgenundaufarbeitung
AT bleyburkhard jugendhilfeundheimerziehungderddrsozialpadagogischerechtlicheundpolitischegrundlagenheimsystemundeinrichtungenfolgenundaufarbeitung