Achtsamkeit und Humor Das Immunsystem des Geistes - Wissen & Leben - Herausgegeben von Wulf Bertram
Eine Hommage an zwei der wertvollsten menschlichen Eigenschaften. Stress, Ärger, trübe Gedanken? Als Rezept für einen besseren Umgang mit dem "ganz normalen Wahnsinn" unseres Lebens empfiehlt der Psychotherapeut Michael Metzner, sich auf zwei menschliche Grundqualitäten zurückzubesinnen: A...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
2016
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Schriftenreihe: | Wissen & Leben
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410889 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2016 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608269918 |9 978-3-608-26991-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608269918 | ||
035 | |a (OCoLC)1264264760 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Metzner, Michael Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Achtsamkeit und Humor |b Das Immunsystem des Geistes - Wissen & Leben - Herausgegeben von Wulf Bertram |c Michael Stefan Metzner, Barbara Wild |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (208 Seiten) |b 25 ill. 208 Seiten, 25 Abb., kart. Inklusive Yogaübungen zum Ausdrucken | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wissen & Leben | |
500 | |a [2., erweiterte Aufl.] | ||
520 | |a Eine Hommage an zwei der wertvollsten menschlichen Eigenschaften. Stress, Ärger, trübe Gedanken? Als Rezept für einen besseren Umgang mit dem "ganz normalen Wahnsinn" unseres Lebens empfiehlt der Psychotherapeut Michael Metzner, sich auf zwei menschliche Grundqualitäten zurückzubesinnen: Achtsamkeit und Humor. Der Autor zeigt ganz konkret auf, wie wir Achtsamkeit und Humor pflegen können: von traditionellen Achtsamkeitsübungen über achtsames Essen bis hin zu solchen Übungen, die man zu zweit oder in einer (Therapie-)Gruppe durchführen kann. In der 2. Auflage des erfolgreichen Buchs werden diese praktischen Aspekte stärker betont, es sind weitere Übungsanleitungen, z.B. für eine Hörmeditation, hinzugekommen. Die Yogaübungen wurden zum besseren Verständnis bebildert und stehen online zum Download zur Verfügung. Außerdem beantwortet der Autor Fragen aus der Praxis, die ihm von Lesern und Patienten oft gestellt wurden. Das Buch wurde insbesondere von den vielen Ansätzen der modernen Verhaltenstherapie inspiriert, die Achtsamkeit nutzen. Es fließen außerdem die aktuellen Ergebnisse der Gehirnforschung zum Thema Humor ein. Die Würze geben ihm zahlreiche Geschichten, Anekdoten, Witze und Metaphern, die der Lebensgeschichte des Autors und seiner therapeutischen Tätigkeit entspringen. Für alle, die sich für Achtsamkeit, Meditation und Humor interessieren und sich selbst nicht ernster nehmen als es sein muss, ob sie nun psychotherapeutische Profis oder bewusst lebende "interessierte Laien" sind! | ||
650 | 4 | |a depressive | |
650 | 4 | |a Feinwahrnehmung | |
650 | 4 | |a Geistesblitz | |
650 | 4 | |a Hirnforschung | |
650 | 4 | |a Muffensausen | |
650 | 4 | |a Neurowissenschaft | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
650 | 4 | |a Seelenkunde | |
650 | 4 | |a therapeutisch | |
650 | 4 | |a Wahrnehmungsfähigkeit | |
700 | 1 | |a Wild, Barbara |4 aui | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608269918 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811785 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608269918 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608269918 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608269918 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822469078004006912 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Metzner, Michael Stefan |
author2 | Wild, Barbara |
author2_role | aui |
author2_variant | b w bw |
author_facet | Metzner, Michael Stefan Wild, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Metzner, Michael Stefan |
author_variant | m s m ms msm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410889 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608269918 (OCoLC)1264264760 (DE-599)BVBBV047410889 |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2016 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608269918</subfield><subfield code="9">978-3-608-26991-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608269918</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264264760</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Metzner, Michael Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Achtsamkeit und Humor</subfield><subfield code="b">Das Immunsystem des Geistes - Wissen & Leben - Herausgegeben von Wulf Bertram</subfield><subfield code="c">Michael Stefan Metzner, Barbara Wild</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (208 Seiten)</subfield><subfield code="b">25 ill. 208 Seiten, 25 Abb., kart. Inklusive Yogaübungen zum Ausdrucken</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissen & Leben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2., erweiterte Aufl.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine Hommage an zwei der wertvollsten menschlichen Eigenschaften. Stress, Ärger, trübe Gedanken? Als Rezept für einen besseren Umgang mit dem "ganz normalen Wahnsinn" unseres Lebens empfiehlt der Psychotherapeut Michael Metzner, sich auf zwei menschliche Grundqualitäten zurückzubesinnen: Achtsamkeit und Humor. Der Autor zeigt ganz konkret auf, wie wir Achtsamkeit und Humor pflegen können: von traditionellen Achtsamkeitsübungen über achtsames Essen bis hin zu solchen Übungen, die man zu zweit oder in einer (Therapie-)Gruppe durchführen kann. In der 2. Auflage des erfolgreichen Buchs werden diese praktischen Aspekte stärker betont, es sind weitere Übungsanleitungen, z.B. für eine Hörmeditation, hinzugekommen. Die Yogaübungen wurden zum besseren Verständnis bebildert und stehen online zum Download zur Verfügung. Außerdem beantwortet der Autor Fragen aus der Praxis, die ihm von Lesern und Patienten oft gestellt wurden. Das Buch wurde insbesondere von den vielen Ansätzen der modernen Verhaltenstherapie inspiriert, die Achtsamkeit nutzen. Es fließen außerdem die aktuellen Ergebnisse der Gehirnforschung zum Thema Humor ein. Die Würze geben ihm zahlreiche Geschichten, Anekdoten, Witze und Metaphern, die der Lebensgeschichte des Autors und seiner therapeutischen Tätigkeit entspringen. Für alle, die sich für Achtsamkeit, Meditation und Humor interessieren und sich selbst nicht ernster nehmen als es sein muss, ob sie nun psychotherapeutische Profis oder bewusst lebende "interessierte Laien" sind!</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">depressive</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Feinwahrnehmung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geistesblitz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hirnforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Muffensausen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurowissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Seelenkunde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">therapeutisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wahrnehmungsfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wild, Barbara</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608269918</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811785</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608269918</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608269918</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608269918</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047410889 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T05:25:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608269918 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811785 |
oclc_num | 1264264760 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (208 Seiten) 25 ill. 208 Seiten, 25 Abb., kart. Inklusive Yogaübungen zum Ausdrucken |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
series2 | Wissen & Leben |
spelling | Metzner, Michael Stefan Verfasser aut Achtsamkeit und Humor Das Immunsystem des Geistes - Wissen & Leben - Herausgegeben von Wulf Bertram Michael Stefan Metzner, Barbara Wild 2nd ed Stuttgart Schattauer 2016 1 Online-Ressource (208 Seiten) 25 ill. 208 Seiten, 25 Abb., kart. Inklusive Yogaübungen zum Ausdrucken txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wissen & Leben [2., erweiterte Aufl.] Eine Hommage an zwei der wertvollsten menschlichen Eigenschaften. Stress, Ärger, trübe Gedanken? Als Rezept für einen besseren Umgang mit dem "ganz normalen Wahnsinn" unseres Lebens empfiehlt der Psychotherapeut Michael Metzner, sich auf zwei menschliche Grundqualitäten zurückzubesinnen: Achtsamkeit und Humor. Der Autor zeigt ganz konkret auf, wie wir Achtsamkeit und Humor pflegen können: von traditionellen Achtsamkeitsübungen über achtsames Essen bis hin zu solchen Übungen, die man zu zweit oder in einer (Therapie-)Gruppe durchführen kann. In der 2. Auflage des erfolgreichen Buchs werden diese praktischen Aspekte stärker betont, es sind weitere Übungsanleitungen, z.B. für eine Hörmeditation, hinzugekommen. Die Yogaübungen wurden zum besseren Verständnis bebildert und stehen online zum Download zur Verfügung. Außerdem beantwortet der Autor Fragen aus der Praxis, die ihm von Lesern und Patienten oft gestellt wurden. Das Buch wurde insbesondere von den vielen Ansätzen der modernen Verhaltenstherapie inspiriert, die Achtsamkeit nutzen. Es fließen außerdem die aktuellen Ergebnisse der Gehirnforschung zum Thema Humor ein. Die Würze geben ihm zahlreiche Geschichten, Anekdoten, Witze und Metaphern, die der Lebensgeschichte des Autors und seiner therapeutischen Tätigkeit entspringen. Für alle, die sich für Achtsamkeit, Meditation und Humor interessieren und sich selbst nicht ernster nehmen als es sein muss, ob sie nun psychotherapeutische Profis oder bewusst lebende "interessierte Laien" sind! depressive Feinwahrnehmung Geistesblitz Hirnforschung Muffensausen Neurowissenschaft Psychologie Seelenkunde therapeutisch Wahrnehmungsfähigkeit Wild, Barbara aui https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608269918 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Metzner, Michael Stefan Achtsamkeit und Humor Das Immunsystem des Geistes - Wissen & Leben - Herausgegeben von Wulf Bertram depressive Feinwahrnehmung Geistesblitz Hirnforschung Muffensausen Neurowissenschaft Psychologie Seelenkunde therapeutisch Wahrnehmungsfähigkeit |
title | Achtsamkeit und Humor Das Immunsystem des Geistes - Wissen & Leben - Herausgegeben von Wulf Bertram |
title_auth | Achtsamkeit und Humor Das Immunsystem des Geistes - Wissen & Leben - Herausgegeben von Wulf Bertram |
title_exact_search | Achtsamkeit und Humor Das Immunsystem des Geistes - Wissen & Leben - Herausgegeben von Wulf Bertram |
title_full | Achtsamkeit und Humor Das Immunsystem des Geistes - Wissen & Leben - Herausgegeben von Wulf Bertram Michael Stefan Metzner, Barbara Wild |
title_fullStr | Achtsamkeit und Humor Das Immunsystem des Geistes - Wissen & Leben - Herausgegeben von Wulf Bertram Michael Stefan Metzner, Barbara Wild |
title_full_unstemmed | Achtsamkeit und Humor Das Immunsystem des Geistes - Wissen & Leben - Herausgegeben von Wulf Bertram Michael Stefan Metzner, Barbara Wild |
title_short | Achtsamkeit und Humor |
title_sort | achtsamkeit und humor das immunsystem des geistes wissen leben herausgegeben von wulf bertram |
title_sub | Das Immunsystem des Geistes - Wissen & Leben - Herausgegeben von Wulf Bertram |
topic | depressive Feinwahrnehmung Geistesblitz Hirnforschung Muffensausen Neurowissenschaft Psychologie Seelenkunde therapeutisch Wahrnehmungsfähigkeit |
topic_facet | depressive Feinwahrnehmung Geistesblitz Hirnforschung Muffensausen Neurowissenschaft Psychologie Seelenkunde therapeutisch Wahrnehmungsfähigkeit |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608269918 |
work_keys_str_mv | AT metznermichaelstefan achtsamkeitundhumordasimmunsystemdesgeisteswissenlebenherausgegebenvonwulfbertram AT wildbarbara achtsamkeitundhumordasimmunsystemdesgeisteswissenlebenherausgegebenvonwulfbertram |