Herakleopolis magna (äg. Nn-njswt, h. Ihnasiyat almadina). Stadt auf dem Westufer des Nils im Eingangsbereich des Fajjum; Metropole des 20. oberäg. Gaues; Kultort des mit Herakles geglichenen Widdergottes Harsaphes und Herkunftsstadt der herakleopolitanischen 9./10. Dyn. in der 1. Zwischenzeit. Die arch. Zeugnisse am Ort, Gräberfelder und Tempel, reichen bis in die 1. Zwischenzeit bzw. das MR (1. H. 2. Jt. v. Chr.) zurück.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar
Unser Bibliotheksverwaltungssystem ist momentan wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar.
Bestandes- und Verfügbarkeitsinformationen können momentan leider nicht angezeigt werden. Wir entschuldigen uns für die Umstände und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung: