Rhetorik, außereuropäische: A. Vorbemerkung. - B. Orale Kulturen: I. Definitorische Aspekte. - II. Theorie und Erlernen der außereuropäischen Rhetorik. - III. Rhetorische Praxis. - IV. Historische Entwicklung. - C. Literale Kulturen. - I. Alter Orient. - 1. Mesopotamien. - 2. Äypten. - II. Indien. - 1. Definition, Terminologie. - 2. Anwendungsbereiche. - 3. Historische Entwicklung. - III. China. - 1. Forschung und Begriffsbildung. - 2. Theorie und Bildung. - 3. Rhetorische Praxis. - 4. Historische Entwicklung. - IV. Japan. - 1. Terminologie. - 2. Anwendungsbereiche. - 3. Geschichte der Rede. - V. Arabische Kultur. - 1. Definition und Forschungsstand. - 2. Geschichte

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Zinsmaier, Thomas 1960- (VerfasserIn), Meyer, Christian (VerfasserIn), Sallaberger, Walther 1963- (VerfasserIn), Burkard, Günter 1944- (VerfasserIn), Lingorska, Mirella (VerfasserIn), Huang, Lee-Feng 1960- (VerfasserIn), Buck-Albulet, Heidi (VerfasserIn), Bauer, Thomas 1961- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2007
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

Wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar

Unser Bibliotheksverwaltungssystem ist momentan wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar.

Bestandes- und Verfügbarkeitsinformationen können momentan leider nicht angezeigt werden. Wir entschuldigen uns für die Umstände und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung:

it.bib-wue@thws.de