Safrax (Alatheus-Safrax-Gruppe), § 1: Einleitung - § 2: Die Überlieferung - § 3: Spuren der Wirkmächtigkeit der Alatheus-Safrax-Gruppe - § 4: Die Alatheus-Safrax-Gruppe: eine unvollendete Ethnogenese; in den von der Überlieferung auf einen ganz kurzen Zeitraum verdichteten Vorgängen, die den Beginn der Völkerwanderung ausmachen, spielen Safrax und sein alter ego Alatheus eine wichtige Rolle; beide repräsentieren danach einen Dreivölkerverband, der sich auf römischem Reichsboden (Pannonien) ansiedelte und in den Dienst des Römerreichs gestellt wurde

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Castritius, Helmut 1941-2019 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2004
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

Wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar

Unser Bibliotheksverwaltungssystem ist momentan wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar.

Bestandes- und Verfügbarkeitsinformationen können momentan leider nicht angezeigt werden. Wir entschuldigen uns für die Umstände und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung:

it.bib-wue@thws.de