Persönlichkeitsschutz 2.0 Profilbildung und -nutzung durch soziale Netzwerke am Beispiel von Facebook im Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA

Die Arbeit untersucht am Beispiel von Facebook die persönlichkeitsrechtlichen Risiken der Profilbildung durch Soziale Netzwerke sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen diesseits und jenseits des Atlantiks. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass aufbauend auf gemeinsamen Prinzipien eine Verbesserung des Pri...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kühnl, Christina (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2016]
Schriftenreihe:Schriften zum europäischen Urheber-, Immaterialgüter- und Informationsrecht Band 12
Schlagworte:
Online-Zugang:http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110485622&searchTitles=true
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

Wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar

Unser Bibliotheksverwaltungssystem ist momentan wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar.

Bestandes- und Verfügbarkeitsinformationen können momentan leider nicht angezeigt werden. Wir entschuldigen uns für die Umstände und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung:

it.bib-wue@thws.de

Online

http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110485622&searchTitles=true
Inhaltsverzeichnis