Entartung in der Kunst die Verbindung von Psychopathologie und moderner Kunst von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Nationalsozialismus

Der NS-Leitbegriff der "Entarteten Kunst" basiert auf einer bis ins 19. Jahrhundert zurückreichenden Vorgeschichte, die man bisher in der Forschung vorwiegend mit der Rassentheorie in Verbindung gebracht hat. Eine ebenso große Rolle spielte aber auch die Psychiatrie, in der ein Zusammenhan...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krämer, Steffen 1963- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch Buchkapitel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2014
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

Wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar

Unser Bibliotheksverwaltungssystem ist momentan wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar.

Bestandes- und Verfügbarkeitsinformationen können momentan leider nicht angezeigt werden. Wir entschuldigen uns für die Umstände und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung:

it.bib-wue@thws.de

Online

kostenfrei
kostenfrei