Typen von Transformationen des Wissensspeicher in der Frühen Neuzeit zwischen Marktmacht, Praxisdruck und suisuffizienter Welterklärung ; am Beispiel der Reihen von Conrad Gesners "Bibliotheca Universalis", von Theodor Zwingers "Theatrum Vitae Humanae" und Christoph Besolds "Thesaurus Practicus" mit einem Ausblick auf François Truffauts "Fahrenheit 451" und Heiner Müllers "Germania 3"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar
Unser Bibliotheksverwaltungssystem ist momentan wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar.
Bestandes- und Verfügbarkeitsinformationen können momentan leider nicht angezeigt werden. Wir entschuldigen uns für die Umstände und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung: