Fuldaer Sakramentar - BSB Clm 10077

Sowohl der Entstehungsort als auch die ursprüngliche Bestimmung dieses Sakramentars werden in der Forschung kontrovers beurteilt. Liturgie, Schrift und Kalender weisen auf Corvey hin, die Art der Buchmalerei aber auf Fulda. Möglicherweise wurde die Handschrift in Fulda für Corvey angefertigt. Die Pr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Manuskript Buch
Sprache:Latin
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Präsentation in der World Digital Library
Halm, Karl: Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 2 Pars 1.: Codices latinos (Clm) 8101-10930 complectens / secundum Andreae Schmelleri indices composuerunt Carolus Halm et Gulielmus Meyer. - Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1874. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 4 Pars 1)
Klemm, Elisabeth: Die ottonischen und frühromanischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2004. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 2)
Remak-Honnef, Elisabeth: Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die Handschriften der ehem. Mannheimer Hofbibliothek: Clm 10001-10930, ausgenommen die Codices Lullani (Clm 10493-10658) und die Sammlung Camerarius (Clm 10351-10431) / neu beschrieben von Elisabeth Remak-Honnef und Hermann Hauke. - Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1991. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Series nova, Pars 1)
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!