Deutsche Chronik - BSB Cgm 568
Die Augsburger Sammelhandschrift enthält neben Jakob Twinger von Könighofens Chronik bis 1386 (Bl. 1-151) eine Ulrichslegende (Bl. 152-177), "Qualis debeat esse confessio" auf lateinisch und deutsch (Bl. 178-186), Texte zur Reformation sowie zehn Gedichte von Jörg Zobel (Bl. 245r-268v). De...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Schmeller, Johann Andreas: Die Deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu Muenchen nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichnis. 1. Theil. - München : in Commission der Palmschen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomus 5) Schneider, Karin: Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Cgm 501-690 / neu beschrieben von Karin Schneider. - Editio altera. - Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1978. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 5, Pars 4) |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Augsburger Sammelhandschrift enthält neben Jakob Twinger von Könighofens Chronik bis 1386 (Bl. 1-151) eine Ulrichslegende (Bl. 152-177), "Qualis debeat esse confessio" auf lateinisch und deutsch (Bl. 178-186), Texte zur Reformation sowie zehn Gedichte von Jörg Zobel (Bl. 245r-268v). Der wahrscheinlich aus dem oberen Allgäu stammende Jörg Zobel hat ein Werk von zehn Reimpaarerzählungen hinterlassen. Zwei seiner Texte sind auf 1455 und 1456 datiert; In der Handschrift finden sich ein didaktisches Reimpaargedicht, drei geistliche Reden, ein Erbauungstext, drei Heiligenlegenden und zwei Maeren. "Die faule Frau" ist ein didaktisches Maere von der gewaltsamen Domestizierung einer Ehefrau, "Das untergeschobene Kalb" eine Verwechslungsgeschichte vom Typus des Pfaffen mit der Schnur, eines beliebten Stoffes, der schon im 13. Jahrhundert von Herrand von Wildonie bearbeitet wurde und eine Dreiecksgeschichte mit einem Ehepaar und einem Geistlichen als Liebhaber zum Gegenstand hat. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 |
---|---|
Beschreibung: | Sammelhandschrift Datierte Handschrift Neue Blattzählung 1 - 268, überspringt die leeren Bl: 2 Bl zwischen 106 und 107, 1 Bl. zwischen 177 und 178, 3 Bl. zwischen 186 und 187, 2 Bl. zwischen 220 und 221, 5 Bl. zwischen 239 und 240, 6 Bl. zwischen 244 und 245. Außerdem unbeschrieben: I, 182v, 239v 23 kolorierte Federzeichnungen BSB-Provenienz: Regensburg, Stadtbibliothek Altsignatur: Clm 13202 Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | I, 287 Blätter Illustrationen 30,5 x 21 cm |