Legenda sanctorum aurea, verdeutscht in elsässischer Mundart [u.a.] - BSB Cgm 6

Die sogenannte 'Legenda aurea' (Goldene Legende) ist eine außerordentlich populäre Sammlung von Festbeschreibungen, Lebensgeschichten und Heiligenlegenden, die der Dominikanermönch Jakob von Voragine vor 1267 in lateinischer Sprache verfasste. Geordnet sind die mehr als 180 Texte nach dem...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Jacobus Genua, Erzbischof 1228-1298 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Middle High German
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Petzet, Erich: Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München. - München : in Kommission der Palm'schen Buchhandlung, 1920. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomi 5 Pars 1)
Schmeller, Johann Andreas: Die Deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu Muenchen nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichnis. 1. Theil. - München : in Commission der Palmschen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomus 5)
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!