Praxishandbuch Key-Account-Management [Grundlagen und Instrumente zur Betreuung der wichtigsten Kunden ; Strategie, Organisation, Personalarbeit, Systeme und Prozesse, Global-Account-Management, Kunden als Partner]

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Capon, Noel (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Campus 2003
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV015735502
003 DE-604
005 20030618
007 t|
008 021211s2003 gw d||| |||| 00||| ger d
016 7 |a 965723062  |2 DE-101 
020 |a 3593372142  |9 3-593-37214-2 
035 |a (OCoLC)76451290 
035 |a (DE-599)BVBBV015735502 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 1 |a ger  |a eng  |h eng 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-1049  |a DE-1102  |a DE-573  |a DE-12  |a DE-1051  |a DE-N2  |a DE-1046  |a DE-703  |a DE-526  |a DE-898  |a DE-Aug4  |a DE-2070s  |a DE-B768 
084 |a QP 620  |0 (DE-625)141911:  |2 rvk 
100 1 |a Capon, Noel  |e Verfasser  |4 aut 
240 1 0 |a Key-account-management and planning 
245 1 0 |a Praxishandbuch Key-Account-Management  |b [Grundlagen und Instrumente zur Betreuung der wichtigsten Kunden ; Strategie, Organisation, Personalarbeit, Systeme und Prozesse, Global-Account-Management, Kunden als Partner]  |c Noel Capon ; aus d. Engl. v. Ines Bergfort u. Ralf Vogel 
264 1 |a Frankfurt am Main  |b Campus  |c 2003 
300 |a 520 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Kundengruppenmanagement  |0 (DE-588)4197319-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Kundengruppenmanagement  |0 (DE-588)4197319-7  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010121635&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010121635 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819682083412377600
adam_text Inhalt Verzeichnis der Abbildungen 9 Vorwort , 13 I. Einführung 1. Die logischen Grundlagen des Key Account Managements 17 Organisatorische Ziele 18 Das traditionelle Vertriebssystem 20 Druck auf das traditionelle Vertriebssystem 21 Das aufstrebende System 36 Der Wert von Key Account Programmen 42 Das Kongruenzmodell für das Management von Key Accounts .. 55 Zur Struktur des Buches 57 II. Strategie, Organisation und Personal Aspekte des Key Account Managements 2. Entwicklungsstrategie für die Kunden des Unternehmens 61 Das Key Account Engagement eines Unternehmens 61 Merkmale eines Key Accounts 66 Die Auswahl der Key Accounts 75 So entwickeln und managen Sie die Key Account Auswahl des Unternehmens 88 Zusammenfassung 99 6 Praxishandbuch Key Account Management 13. Organisatorische Grundlagen des Key Account Managements 100 Die Gestaltung der Key Account Managementstrukturen 101 Rollen und Zuständigkeiten im Rahmen des Key Account Managements 115 Zusammenfassung 143 4. Der Key Account Manager 144 Qualifikation 145 Rekrutierung und Auswahl 158 Ausbildung 161 Bindung an das Unternehmen 165 Lohn und Gehaltssystem 167 Zusammenfassung 179 III. Systeme und Prozesse Konzeptuelle und strategische Planung für die Key Accounts .184 5. Die konzeptuelle Key Account Planung die Key Account Analyse 188 Sinn und Zweck der Key Account Analyse 188 Die grundlegenden Merkmale eines Key Accounts 189 Die strategische Key Account Analyse 191 Customer Value 206 Die Analyse des Kaufverhaltens 227 Informationsquellen 247 Zusammenfassung 249 6. Key Account Planung Analyse des Wettbewerbs und des Zulieferunternehmens, Planungsgrundlagen, Chancen und Gefahren 251 Wettbewerbsanalyse 251 Analyse des Zulieferunternehmens 263 Planungsgrundlagen 279 Chancen und Gefahren 280 Zusammenfassung 287 Inhalt 7 7. Die Key Account Strategie 288 Die Key Account Vision 289 Die Key Account Mission 289 Eine vollständige Key Account Strategie 290 Aspekte des Key Account Planungsprozesses 316 Zusammenfassung 320 8. Das Management der Beziehung zum Key Account 324 Den Schwerpunkt des Key Account Teams aufrechterhalten ... 324 Schnittstellen zum Key Account 330 Die Bedeutung technologischer Entwicklungen 339 Leistungsüberwachung 345 Zusammenfassung 357 IV. Die entscheidenden Fragen des Key Account Managements 9. Key Accounts als Partner 361 Die Evolution im Aufbau einer Partnerschaft 362 Chancen für eine Partnerschaft 371 Ein Entwicklungsmodell für eine Partnerschaft 378 Die Anforderungen, die eine erfolgreiche Partnerschaft erfüllen muss 388 Partnerschaften ohne Erfolgsaussichten 394 Zusammenfassung 396 10. Global Account Management 397 Der Aufbau eines Global Account Managementprogramms 400 Die globale Account Strategie 406 Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten im globalen Account Management 410 Engagement auf höchster Ebene 416 Die konzeptuelle Global Account Planung 427 Der Global Account Manager 431 Zusammenfassung 440 8 Praxishandbuch Key Account Management Anhang Anhang 1.1: Berechnung der Kundenbetreuungskosten 442 Anhang 3.1: Ziele für die Position eines Key Account Mana gers, entwickelt von einem US amerikanischen Hersteller 444 Anhang 6.1: Key Account Rentabilitätsanalyse 446 Anhang 7.1: Entwurf eines Key Account Plans 453 Anhang 9.1: Bewertung der Katalysatoren für das Modell zur Entwicklung von Partnerschaften 454 Anhang 9.2: Bewertung der stabilisierenden Faktoren für das Modell zur Entwicklung von Partnerschaften 457 Anhang 10.1: Global Account Management bei Xerox 460 Anmerkungen 464 Über den Autor 508 Dank 510 Register 513 Verzeichnis der Abbildungen Abbildung 1.1: Hierarchie der Unternehmensziele S. 19 Abbildung 1.2: Druck auf das gegenwärtige System eines Unternehmens für den Umgang mit Kunden S. 22 Abbildung 1.3: Anstieg der Vertriebskosten S. 25 Abbildung 1.4: Auswirkungen von Effizienzsteigerungen in Beschaffung und Einkauf S. 28 Abbildung 1.5: Zahl der Zulieferer von den späten Achtzigern bis Mitte der Neunziger S. 33 Abbildung 1.6: Umsatz mit den fünf wichtigsten Kunden S. 35 Abbildung 1.7: Veränderungen der Vertriebsaktivitäten S. 37 Abbildung 1.8: Unternehmensgewinne nach Kundengröße S. 40 Abbildung 1.9: Bedeutung der Key Accounts S. 43 Abbildung 1.10: Faktoren für die Einführung eines Key Account Managementprogramms S. 54 Abbildung 1.11: Kongruenzmodell zum Management von Key Accounts . . . S. 56 Abbildung 2.1: Engagement des Unternehmens für die Key Accounts S. 62 Abbildung 2.2: Beziehung zwischen Zulieferunternehmen und Key Account S. 71 Abbildung 2.3: Kompensatorischer Ansatz zur Berechnung der Attraktivität eines Key Accounts S. 83 Abbildung 2.4: Kompensatorischer Ansatz zur Berechnung der wirtschaftlichen Stärke des Zulieferers für jeden Key Account S. 90 Abbildung 2.5: Portefeuille Matrix nach Key Account Attraktivität und wirtschaftlicher Stärke S. 92 Abbildung 2.6: Portefeuille Matrix nach Key Account Attraktivität und Anfälligkeit S. 94 Abbildung 2.7: Portefeuille Matrix nach Key Account Attraktivität und Anfälligkeit: aktueller Entwicklungsverlauf der Geschäftsbeziehung S. 95 Abbildung 2.8: Analyse: Key Accounts mit Zukunftspotenzial S. 98 10 Praxishandbuch Key Account Management Abbildung 3.1: Engagement des Unternehmens für seine Key Accounts... S. 102 Abbildung 3.2: Komplexität des Zulieferunternehmens und des Key Accounts S. 106 Abbildung 3.3: Verteilung der Arbeitszeit eines Key Account Managers auf bestimmte Aufgaben S. 132 Abbildung 4.1: Führungsmodell nach Klepper S. 151 Abbildung 4.2: Werteinheiten, die in der Organisation gehandelt werden S. 155 Abbildung 4.3: Persönliche Eigenschaften, Qualifikationsprofil, Wissen und Erfahrungen: Merkmale erfolgreicher Key Account Manager S. 157 Abbildung 4.4: Leistungskriterien für Key Account Manager S. 169 Abbildung 4.5: Konzeptuelle Gestaltung eines Gehaltssystems für Key Account Manager S. 170 Abbildung 4.6: Festes Gehalt für Key Account Manager S. 173 Abbildung 4.7: Sachleistungen für Key Account Manager S. 174 Abbildung III. 1: Management der Key Accounts S. 185 Abbildung III.2: Situationsanalyse S. 186 Abbildung 5.1: Strategische Key Account Analyse S. 192 Abbildung 5.2: Herstellungswertigkeiten in der Branche S. 194 Abbildung 5.3: Analyse des Marktes eines Key Accounts S. 197 Abbildung 5.4: Verhaltensweisen, die einen Käufer beeindrucken oder ihm missfallen S. 221 Abbildung 5.5: Ursprünglicher Beschaffungsprozess des Kunden von Milliken S. 231 Abbildung 5.6: Überarbeiteter Beschaffungsprozess des Kunden von Milliken S. 232 Abbildung 5.7: Stellengebundene und persönliche Macht S. 234 Abbildung 5.8: Diagramm: Einfluss auf die Kaufentscheidung S. 240 Abbildung 5.9: Modell: Auswahl der gewichteten Zulieferer S. 242 Abbildung 6.1: Analyse der Wettbewerbsstruktur S. 253 Abbildung 6.2: Wettbewerbsanalysematrix S. 260 Abbildung 6.3: Verhältnis zwischen Kundenzufriedenheit und Loyalität S. 268 Abbildung 6.4: Beziehungen und Kundenzufriedenheit S. 269 Abbildung 6.5: Leistung des Zulieferunternehmens im Umgang mit Problemen des Key Accounts S. 271 Abbildung 6.6: Tabelle zur Erfassung persönlicher Beziehungen S. 272 Abbildung 6.7: Matrix: Geschäftsbeziehungen und persönliche Beziehungen S. 274 Verzeichnis der Abbildungen 11 Abbildung 6.8: Matrix: Erfolg beim Key Account/Kompetenz des Zulieferers S. 278 Abbildung 6.9: Identifikation von Chancen und Gefahren S. 282 Abbildung 6.10: Derzeitige Geschäftsaktivitäten, Matrix: Chancen und Gefahren S. 283 Abbildung 6.11: Identifizierung des Key Account Potenzials S. 286 Abbildung 7.1: Vollständige Key Account Strategie S. 291 Abbildung 7.2: Strategischer Schwerpunkt S. 294 Abbildung 7.3: Formulierung von Positionierungsbekenntnissen S. 303 Abbildung 7.4: Plan zum Aufbau persönlicher Beziehungen S. 311 Abbildung 8.1: Kunden Feedbackschleife S. 348 Abbildung 8.2: Analyse der Handlungsprogramme S. 353 Abbildung 9.1: Entwicklungsprozess einer Partnerschaft S. 366 Abbildung 9.2: Unterschiedliche Beschaffungsvoraussetzungen (produktbezogen) S. 372 Abbildung 9.3: Entwicklungsmodell für eine Partnerschaft S. 380 Abbildung 9.4: Partnerschaftsaffinität S. 382 Abbildung 9.5: Ebenen der Komponenten einer Partnerschaft S. 384 Abbildung A6.1: Übersicht der produktbezogenen Einkünfte (Einzelgewinne) S. 446 Abbildung A6.2: Produktbezogene Einnahmen je Account S. 447 Abbildung A6.3: Unvollständige kundenbezogene Gewinnübersicht S. 448 Abbildung A6.4: Kundenbezogene Gewinnübersicht (einfache Zuordnung der weiteren Betriebskosten) S. 449 Abbildung A6.5: Zuordnung von Orderabwicklungen und Lieferkosten nach einem ABC Kostenmodell S. 450 Abbildung A6.6: Weitere Betriebskosten zugeordnet nach Aktivität S. 451 Abbildung A6.7: Kundenbezogene Gewinnübersicht (weitere Betriebskosten gemäß der Aktivität zugeordnet) S. 451 Abbildung A6.8: Betriebsergebnis pro Account S. 452
any_adam_object 1
author Capon, Noel
author_facet Capon, Noel
author_role aut
author_sort Capon, Noel
author_variant n c nc
building Verbundindex
bvnumber BV015735502
classification_rvk QP 620
ctrlnum (OCoLC)76451290
(DE-599)BVBBV015735502
discipline Wirtschaftswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01592nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV015735502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030618 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">021211s2003 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965723062</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3593372142</subfield><subfield code="9">3-593-37214-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76451290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV015735502</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141911:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Capon, Noel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Key-account-management and planning</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch Key-Account-Management</subfield><subfield code="b">[Grundlagen und Instrumente zur Betreuung der wichtigsten Kunden ; Strategie, Organisation, Personalarbeit, Systeme und Prozesse, Global-Account-Management, Kunden als Partner]</subfield><subfield code="c">Noel Capon ; aus d. Engl. v. Ines Bergfort u. Ralf Vogel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Campus</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">520 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundengruppenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197319-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kundengruppenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197319-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=010121635&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010121635</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV015735502
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T16:06:59Z
institution BVB
isbn 3593372142
language German
English
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010121635
oclc_num 76451290
open_access_boolean
owner DE-1049
DE-1102
DE-573
DE-12
DE-1051
DE-N2
DE-1046
DE-703
DE-526
DE-898
DE-BY-UBR
DE-Aug4
DE-2070s
DE-B768
owner_facet DE-1049
DE-1102
DE-573
DE-12
DE-1051
DE-N2
DE-1046
DE-703
DE-526
DE-898
DE-BY-UBR
DE-Aug4
DE-2070s
DE-B768
physical 520 S. graph. Darst.
publishDate 2003
publishDateSearch 2003
publishDateSort 2003
publisher Campus
record_format marc
spellingShingle Capon, Noel
Praxishandbuch Key-Account-Management [Grundlagen und Instrumente zur Betreuung der wichtigsten Kunden ; Strategie, Organisation, Personalarbeit, Systeme und Prozesse, Global-Account-Management, Kunden als Partner]
Kundengruppenmanagement (DE-588)4197319-7 gnd
subject_GND (DE-588)4197319-7
title Praxishandbuch Key-Account-Management [Grundlagen und Instrumente zur Betreuung der wichtigsten Kunden ; Strategie, Organisation, Personalarbeit, Systeme und Prozesse, Global-Account-Management, Kunden als Partner]
title_alt Key-account-management and planning
title_auth Praxishandbuch Key-Account-Management [Grundlagen und Instrumente zur Betreuung der wichtigsten Kunden ; Strategie, Organisation, Personalarbeit, Systeme und Prozesse, Global-Account-Management, Kunden als Partner]
title_exact_search Praxishandbuch Key-Account-Management [Grundlagen und Instrumente zur Betreuung der wichtigsten Kunden ; Strategie, Organisation, Personalarbeit, Systeme und Prozesse, Global-Account-Management, Kunden als Partner]
title_full Praxishandbuch Key-Account-Management [Grundlagen und Instrumente zur Betreuung der wichtigsten Kunden ; Strategie, Organisation, Personalarbeit, Systeme und Prozesse, Global-Account-Management, Kunden als Partner] Noel Capon ; aus d. Engl. v. Ines Bergfort u. Ralf Vogel
title_fullStr Praxishandbuch Key-Account-Management [Grundlagen und Instrumente zur Betreuung der wichtigsten Kunden ; Strategie, Organisation, Personalarbeit, Systeme und Prozesse, Global-Account-Management, Kunden als Partner] Noel Capon ; aus d. Engl. v. Ines Bergfort u. Ralf Vogel
title_full_unstemmed Praxishandbuch Key-Account-Management [Grundlagen und Instrumente zur Betreuung der wichtigsten Kunden ; Strategie, Organisation, Personalarbeit, Systeme und Prozesse, Global-Account-Management, Kunden als Partner] Noel Capon ; aus d. Engl. v. Ines Bergfort u. Ralf Vogel
title_short Praxishandbuch Key-Account-Management
title_sort praxishandbuch key account management grundlagen und instrumente zur betreuung der wichtigsten kunden strategie organisation personalarbeit systeme und prozesse global account management kunden als partner
title_sub [Grundlagen und Instrumente zur Betreuung der wichtigsten Kunden ; Strategie, Organisation, Personalarbeit, Systeme und Prozesse, Global-Account-Management, Kunden als Partner]
topic Kundengruppenmanagement (DE-588)4197319-7 gnd
topic_facet Kundengruppenmanagement
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010121635&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT caponnoel keyaccountmanagementandplanning
AT caponnoel praxishandbuchkeyaccountmanagementgrundlagenundinstrumentezurbetreuungderwichtigstenkundenstrategieorganisationpersonalarbeitsystemeundprozesseglobalaccountmanagementkundenalspartner