Literatur am Bildschirm

Die Digitalisierung des Lesens nimmt mit der Verbreitung digitaler Lesegeräte und der Verfügbarkeit digitaler Texte zu, so dass das Lesen von Büchern auf dem Bildschirm zu einem dauerhaften Phänomen werden könnte. Nach zentralen Thesen kulturwissenschaftlicher ebenso wie kommunikationswissenschaftli...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Orbis litterarum 2020-10, Vol.75 (5), p.213-229
Hauptverfasser: Schwabe, Annika, Brandl, Lukas, Boomgaarden, Hajo G., Stocker, Günther
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!