Wuchttechnologie von Turbopumpen‐Rotoren

Zusammenfassung Seit der Erfindung der Turbopumpe im Jahre 1958 hat es bereits zahlreiche Verbesserungen und Verfeinerungen gegeben. Ein Aspekt, welcher einen großen Einfluss auf die Lebensdauer und die Performance der Turbopumpe hat, ist die Wuchtgüte des Rotors. Dieser Parameter kann durch verschi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Vakuum in Forschung und Praxis : Zeitschrift für Vakuumtechnologie, Oberflèachen und Dünne Schichten Oberflèachen und Dünne Schichten, 2021-11, Vol.33 (5), p.34-39
Hauptverfasser: Wielsch, Pascal, Kreuter, Alexander, Schopphoff, Andreas
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Seit der Erfindung der Turbopumpe im Jahre 1958 hat es bereits zahlreiche Verbesserungen und Verfeinerungen gegeben. Ein Aspekt, welcher einen großen Einfluss auf die Lebensdauer und die Performance der Turbopumpe hat, ist die Wuchtgüte des Rotors. Dieser Parameter kann durch verschiedene Technologien beeinflusst werden. In der Praxis weist jedes rotierende Bauteil eine gewisse Unwucht auf, welche nicht vollständig vermieden werden kann. Damit besteht hier die unbedingte Notwendigkeit, die Unwucht der immer schneller drehenden Rotoren mit entsprechenden Maßnahmen zu reduzieren, um später einen möglichst vibrationsarmen Betrieb zu ermöglichen. Die neueste und bisher effizienteste Methode ist das in diesem Artikel vorgestellte Laser Balancing. Summary Balancing technology of turbopump rotors ‐ laser ablation corrects non‐uniform mass distribution more efficiently Since the invention of the turbo‐pump in 1958, there have already been numerous improvements and refinements. One aspect that has a major influence on the lifetime and performance of the turbopump is the balance quality of the rotor. This parameter can be influenced by various technologies. In practice, every rotating component has a certain unbalance, which cannot be completely avoided. Thus, there is an absolute necessity to reduce the unbalance of the fast rotating rotors with appropriate measures. This will later enable operation with as little vibration as possible. The latest and most efficient method is the laser balancing presented in this article.
ISSN:0947-076X
1522-2454
DOI:10.1002/vipr.202100767