Temperature studies of optical properties of cadmium diphosphide crystals

The natural optical activity (NOA) and the refractive index are measured in the temperature intervals of 4.2 to 400 K and of 293 to 400 K, respectively. The dispersion of the NOA is best approximated by a single‐term Drude formula. The parameters of dispersion formulas are given for various temperat...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Physica status solidi. A, Applied research Applied research, 1983-03, Vol.76 (1), p.121-126
Hauptverfasser: Fedotov, V. G., Bychkov, A. G., Karlikov, D. N., Gorynya, L. M., Sheleg, A. U., Smolyarenko, E. M., Orlik, Z. K.
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The natural optical activity (NOA) and the refractive index are measured in the temperature intervals of 4.2 to 400 K and of 293 to 400 K, respectively. The dispersion of the NOA is best approximated by a single‐term Drude formula. The parameters of dispersion formulas are given for various temperatures. A temperature dependence of NOA in CdP2 is found. The temperature variation of the CdP2 rotational ability is shown to be mainly due to the temperature shift of the corresponding optically active band at E = 2.4 eV. In the 360 to 380 K temperature range a break is observed in the temperature dependence of the specific rotation and the refractive index, while the temperature dependence of the gyration tensor component displays a characteristic feature with well defined maxima, which indicates the presence of a phase transition in CdP2 crystals in this temperature range. Die natürliche optische Aktivität (NOA) und der Brechungsindex werden in den Temperaturbereichen 4,2 bis 400 K bzw. 293 bis 400 K gemessen. Die Dispersion der NOA läßt sich am besten durch eine Drudeformel mit einem Term annähern. Für verschiedene Temperaturen werden die Parameter der Dispersionsformel angegeben. Für CdP2 wird eine Temperaturabhängigkeit der NOA gefunden. Es wird gezeigt, daß die Temperaturänderung des Rotationsvermögens von CdP2 hauptsächlich von der Temperaturverschiebung der entsprechenden optisch aktiven Bande bei E = 2,4 eV hervorgerufen wird. Im Temperaturbereich von 360 bis 380 K wird ein Knick in der Temperaturabhängigkeit der spezifischen Rotation und des Brechungsindex beobachtet, während die Temperaturabhängigkeit der Drehungstensorkomponenten ein charakteristisches Verhalten mit wohldefinierten Maxima aufweist, was auf die Anwesenheit eines Phasenübergangs in CdP2‐Kristallen in diesem Temperaturbereich hinweist.
ISSN:0031-8965
1521-396X
DOI:10.1002/pssa.2210760113