Δ1‐Piperidein und verwandte Verbindungen, XV1) Eine einfache Synthese der optischen Antipoden des Sedridins und Allosedridins sowie die absolute Konfiguration des (+)‐ und (−)‐Allosedridins

Ausgehend von Pyridin, Benzylchlorid sowie Acetessigester wird N‐Benzyl‐isopelletierin (5) und daraus ein Gemisch 6 von racem.N‐Benzyl‐sedridin und ‐allosedridin hergestellt. Aus 6 wird nach Benzoylierung der Hydroxy‐Gruppe die N‐Benzyl‐O‐benzoyl‐Verbindung des (+)‐bzw. (−)‐Sedridins als saures D‐ b...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Justus Liebigs Annalen der Chemie 1970, Vol.732 (1), p.181-194
Hauptverfasser: Schöpf, Clemens, Gams, Erwin, Koppernock, Fred, Rausch, Richard, Walbe, Rolf
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!