Zu einigen technischen Problemen des Plasmas bei elektrischen Isolierungen
Für die elektrische Isoliertechnik sind Gasentladungen von großer Bedeutung. Die technische Aufgabe besteht darin, ein Plasma bei allen im praktischen Betrieb auftretenden Beanspruchungen (elektrisch, thermisch, mechanisch, chemisch usw.) zu vermeiden. Um konstruktive und technologische Hinweise für...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Beiträge aus der Plasmaphysik 1982, Vol.22 (1), p.65-81 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Für die elektrische Isoliertechnik sind Gasentladungen von großer Bedeutung. Die technische Aufgabe besteht darin, ein Plasma bei allen im praktischen Betrieb auftretenden Beanspruchungen (elektrisch, thermisch, mechanisch, chemisch usw.) zu vermeiden. Um konstruktive und technologische Hinweise für Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Betrieb von elektrischen Isolierungen geben zu Können, müssen deshalb die physikalischen Erscheinungen beim Gasdurchschlag bekannt sein.
An Hand von Forschungsergebnissen vom Durchschlag von Hochspannungsisolierungen mit Schwefelhexafluorid und vom Überschlag längs der Oberfläche von Freileitungsisolatoren wird die Arbeitsweise des Technikers demonstriert.
Gas discharges are of great importance for the electrical insulation technique. The technological task comprises the avoidance of plasma in any stresses (electrical, thermal, mechanical, chemical, etc.) occuring in practical service. In order to be able to give constructional and technological advice for the development, construction, production and operation of electrical insulations, therefore, the physical phenomena of the breakdown of gases have to be known.
The engineer's working method is demonstrated by fundamental results on the breakdown of high‐voltage insulations with sulphur hexafluoride and on the flashover of overhead insulators. |
---|---|
ISSN: | 0005-8025 1521-3986 |
DOI: | 10.1002/ctpp.19820220110 |