Berufsorientierung zu chemischen Berufen: Ein vernachlässigter Bereich der Bildung von Lehrer:innen

Berufsorientierung ist eine zentrale Aufgabe von Schulen und soll auch im Rahmen des Chemieunterrichts erfolgen. Dies ist eine Herausforderung aufgrund der Stereotype bezüglich Gender, sozialer Schicht und Ethnizität in Chemie und den Naturwissenschaften. Diese Studie untersucht, (i) inwieweit angeh...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Chemkon 2023-01, Vol.30 (1), p.23-29
Hauptverfasser: Küsel, Julian, Hönig, Marina, Rüschenpöhler, Lilith, Markic, Silvija
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Berufsorientierung ist eine zentrale Aufgabe von Schulen und soll auch im Rahmen des Chemieunterrichts erfolgen. Dies ist eine Herausforderung aufgrund der Stereotype bezüglich Gender, sozialer Schicht und Ethnizität in Chemie und den Naturwissenschaften. Diese Studie untersucht, (i) inwieweit angehende Lehrer:innen für Berufsorientierung professionalisiert sind und (ii) wie sich die Mitarbeit der Lehramtsstudierenden in einem Projekt zur Berufsorientierung in Chemie für Mädchen mit Migrationshintergrund (DiSenSu) auf die Professionalisierung der Studierenden auswirkt. Die qualitative Analyse einer Gruppendiskussion zwischen drei Lehramtsstudierenden zeigt, dass das naturwissenschaftliche Lehramtsstudium unzureichend auf die Berufsorientierung vorbereitet. Durch die Mitarbeit im Projekt DiSenSu konnte hingegen eine Professionalisierung erwirkt werden. Die Studie legt den Bedarf an evidenzbasierter Ausbildung für Berufsorientierung in Chemie offen. Die Erkenntnisse und Materialien aus dem Projekt DiSenSu können als Grundlage zur Verbesserung der Ausbildung dienen. Translation Vocational orientation is an essential aspect of teaching in school and should be fostered in chemistry teaching. This is a major challenge because stereotypes regarding gender, social class, and race exist in the field of chemistry and science. The present study examines (i) in how far future teachers are professionalized for vocational orientation for school students and (ii) the effects on future teachers of working in a project on vocational orientation in chemistry for girls with migration background (DiSenSu). Qualitative analysis of a group discussion of three future teachers reveals that their education at university fails to adequately prepare them for conceiving vocational orientation for school students. Working in the project, however, lead to a professionalization. The study shows the need for including evidence‐based education for vocational orientation for future teachers. The knowledge and materials from the project DiSenSu can serve as a basis for improving teacher education in this regard.
ISSN:0944-5846
1521-3730
DOI:10.1002/ckon.202100029