Untersuchung verbesserter Methoden zur Vermeidung von Entrainment in Rektifikationskolonnen
Der unerwünschte Mitriss von Tropfen (Entrainment) in nachfolgende Apparate‐ und/oder Prozessbereiche stellt ein wesentliches Hemmnis für die Gestaltung und den Betrieb von energieeffizienten Gas‐ bzw. Dampf/flüssig‐Trennprozessen, wie Rektifikation, Ab‐ und Desorption oder Verdampfung, dar. Ausgelö...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Chemie ingenieur technik 2021-07, Vol.93 (7), p.1107-1110 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der unerwünschte Mitriss von Tropfen (Entrainment) in nachfolgende Apparate‐ und/oder Prozessbereiche stellt ein wesentliches Hemmnis für die Gestaltung und den Betrieb von energieeffizienten Gas‐ bzw. Dampf/flüssig‐Trennprozessen, wie Rektifikation, Ab‐ und Desorption oder Verdampfung, dar. Ausgelöst durch Durchsatz‐, Druck‐ und Temperaturschwankungen kommt es des Öfteren zu Betriebszuständen, die zu Tropfenbildung und ‐mitriss führen. Dies resultiert in erheblichen energetischen und wirtschaftlichen Verlusten. Im Rahmen des Verbundprojekts TERESA wurden daher neue Ansätze untersucht, um Entrainment am Beispiel des Rektifikationsprozesses zu reduzieren.
Unwanted entrainment of droplets to succeeding process areas is one of the main challenges for efficient operation of separation processes like rectification or evaporation. Fluctuation in temperatures, pressures or flow rates lead to operating conditions that cause entrainment. This results in significant losses both in means of energy and costs. Therefore, new approaches to reduce entrainment were investigated in a joint project with focus on rectification processes.
In Gas‐/flüssig‐Trennprozessen spielt Energieeffizienz eine erhebliche Rolle für den wirtschaftlichen Betrieb. Der Mitriss von Tropfen in die Gasphase (Entrainment) trägt wesentlich zur Verschlechterung der Effizienz bei. Im vorgestellten Projekt wurden Ansätze zur Verbesserung der Entrainmentproblematik in Rektifikationskolonnen untersucht. |
---|---|
ISSN: | 0009-286X 1522-2640 |
DOI: | 10.1002/cite.202000235 |