Planungsansatz für modulare Anlagen in der chemischen Industrie

Modulare Produktionsanlagen werden bei der Planung von neuen Anlagen in Betracht gezogen, sobald diese schnell geplant werden und den Charakter von wandlungsfähigen, flexiblen Anlagen mit sich bringen sollen. Hier wird ein modulbasierter Planungsansatz vorgestellt, mit dessen Hilfe die Planung von n...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Chemie ingenieur technik 2017-06, Vol.89 (6), p.785-799
Hauptverfasser: Fleischer‐Trebes, Christoph, Krasberg, Nicolai, Bramsiepe, Christian, Kockmann, Norbert
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Modulare Produktionsanlagen werden bei der Planung von neuen Anlagen in Betracht gezogen, sobald diese schnell geplant werden und den Charakter von wandlungsfähigen, flexiblen Anlagen mit sich bringen sollen. Hier wird ein modulbasierter Planungsansatz vorgestellt, mit dessen Hilfe die Planung von neuen, modular aufgebauten Anlagen strukturiert und zeiteffizient durchgeführt werden kann. Dabei werden alle zum Bau benötigten Dokumente von Modulen in einer Process Equipment Design Dokumentation hinterlegt, die projektübergreifend zur Wiederverwendung zur Verfügung steht. Modularly built production plants are considered for planning new chemical plants, in case they shall be designed quickly and transformable, flexible plants are required. To date, these plants are planned mostly by the conventional planning process, so that time saving is not achieved. This paper presents a module based planning approach, which allows a structured planning of new modular plants in a time‐efficient way. All required documents for building modules are stored in the Process Equipment Design documentation, which is available for re‐use in future projects. Damit Zeiteinsparungen bei der Planung modularer Produktionsanlagen erzielt werden können, muss ein Planungsansatz für diesen innovativen Anlagentyp entwickelt werden. Der in diesem Beitrag vorgestellte modulbasierte Planungsansatz beschreibt, wie Know‐how in Form wiederverwendbarer Ingenieursleistungen projektübergreifend angewendet werden kann.
ISSN:0009-286X
1522-2640
DOI:10.1002/cite.201600083