Statistische Modellierung zur Unterstützung von Industrie 4.0 im Glasbau

Einfach, ohne Expertenwissen anzuwenden – solch ein Planungswerkzeug spart Zeit und Geld. Dieser Artikel stellt eine neue, effiziente Berechnungsmöglichkeit vor, die z.B. Vertriebsmitarbeiter oder Architekten befähigt, Risiken bezüglich Durch‐ oder Absturzsicherheit bei allseitig gelagerten Verglasu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:ce/papers 2017-03, Vol.1 (1), p.142-152
Hauptverfasser: Scheideler, Eva, Ahlemeyer‐Stubbe, Andrea, Scheideler, Josef
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Einfach, ohne Expertenwissen anzuwenden – solch ein Planungswerkzeug spart Zeit und Geld. Dieser Artikel stellt eine neue, effiziente Berechnungsmöglichkeit vor, die z.B. Vertriebsmitarbeiter oder Architekten befähigt, Risiken bezüglich Durch‐ oder Absturzsicherheit bei allseitig gelagerten Verglasungen früh in der Planung schnell abzuprüfen. Dabei werden statistische Modelle und Simulationsberechnungen eingesetzt. Verifiziert wurde die Methode gemäß DIN 18008 Teil 4 und Teil 6 mit den Möglichkeiten der Finite‐Element‐Rechnung und Referenzdatensätzen. Sie kann eine finale statische Beurteilung (z.B. prüffähige Statik) nicht ersetzen, doch sie kann im Lauf der Planung verlässliche Abschätzungen liefern und somit Geld und Zeit einsparen. Statistical Modelling to support Industry 4.0 in Glass Construction. Easy to use without expert knowledge – such a planning tool saves time and money. This article introduces a new and efficient calculation option, which enables sales staff or architects to quickly check if a chosen all side supported glass pane is resistance to a soft body impact at an early stage of planning. Statistical modeling and simulation calculations are used. The method was verified according to DIN 18008 part 4 and part 6 by means of finite element calculation and reference data sets. It cannot replace a final static assessment (e. g. verifiable statics), but it can provide reliable estimates in the area of planning and this saves time and money.
ISSN:2509-7075
2509-7075
DOI:10.1002/cepa.16