Struktur und Eigenschaften von Polyvinylfluorid (PVF) und Polyvinylidenfluorid (PVF2)
Die Struktur und Eigenschaften verschiedener PVF‐ und PVF2‐Handels‐ und Versuchsprodukte wurden unter anderem durch NMR‐Spektroskopie, Gelchromatographie (GPC), Röntgenbeugung, Differentialthermoanalyse (DTA) und Torsionsschwingungsmessung untersucht. Durch 19F‐Resonanzmessung konnte gezeigt werden,...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Die Angewandte makromolekulare Chemie 1973-05, Vol.29 (1), p.137-162 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Struktur und Eigenschaften verschiedener PVF‐ und PVF2‐Handels‐ und Versuchsprodukte wurden unter anderem durch NMR‐Spektroskopie, Gelchromatographie (GPC), Röntgenbeugung, Differentialthermoanalyse (DTA) und Torsionsschwingungsmessung untersucht.
Durch 19F‐Resonanzmessung konnte gezeigt werden, daß beide Polymere eine verzweigte Kettenstruktur besitzen. Die Zunahme der Kopf‐Kopf‐Verknüpfung mit der Polymerisationstemperatur läßt nur beim PVF2 eine lineare Abhängigkeit erkennen. Die Taktizität und mittlere Sequenzlänge in linearen Kopf‐Schwanz‐Sequenzen des PVF wurde ermittelt. Die Molekulargewichtsbestimmung durch GPC gelingt nur bei geregeltem PVF (Pn |
---|---|
ISSN: | 0003-3146 1522-9505 |
DOI: | 10.1002/apmc.1973.050290108 |