Kovalente Verknüpfung cyclischer TAT‐Peptide mit GFP resultiert in der direkten Aufnahme in lebende Zellen mit sofortiger biologischer Verfügbarkeit

Der Transport von freien Molekülen in das Zytoplasma und den Zellkern mittels Arginin‐reicher zellpenetrierender Peptide (CPPs) ist auf kleine Substanzen beschränkt, während große Frachten wie Proteine mittels Endozytose aufgenommen werden und nicht aus den Endosomen entkommen können. Vor kurzem ent...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Angewandte Chemie 2015-02, Vol.127 (6), p.1972-1976
Hauptverfasser: Nischan, Nicole, Herce, Henry D., Natale, Francesco, Bohlke, Nina, Budisa, Nediljko, Cardoso, M. Cristina, Hackenberger, Christian P. R.
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Transport von freien Molekülen in das Zytoplasma und den Zellkern mittels Arginin‐reicher zellpenetrierender Peptide (CPPs) ist auf kleine Substanzen beschränkt, während große Frachten wie Proteine mittels Endozytose aufgenommen werden und nicht aus den Endosomen entkommen können. Vor kurzem entdeckten wir, dass sich die Transduktionseffizienz Arginin‐reicher CPPs durch Cyclisierung maßgeblich erhöhen lässt, und prüfen hier ob cyclische CPPs auch den Transport ganzer Proteine, hier GFP, in das Zytosol von lebenden Zellen ermöglichen. GFP‐Konjugate cyclischer und linearer CPPs wurden ausgehend von orthogonalen Azid‐funktionalisierten CPPs und Alkin‐GFP erhalten. Unsere Ergebnisse zeigen, dass nur die cyclischen CPP‐GFP‐Konjugate von lebenden Zellen in Zytosol und Nukleoli mit sofortiger biologischer Verfügbarkeit aufgenommen werden. Die vorgestellte Methode erweitert die Anwendung von cyclischen CPPs mit dem effizienten Transport von ganzen, funktionalen Proteinen in lebenden Zellen. Die Zellwand muss weg! Die Konjugation von cyclischen zellpenetrierenden Peptiden (CPPs) an GFP führt zum direkten Transport von Proteinen in Zellen. Cyclische CPP‐GFP‐Konjugate werden mit sofortiger Bioverfügbarkeit in Zytosol und Nukleoli von lebenden Zellen aufgenommen, während lineare CPP‐Analoga keine Transduktion von GFP ermöglichen. Diese Methode erweitert die Anwendung cyclischer CPPs um den Transport ganzer, funktionaler Proteine in lebende Zellen.
ISSN:0044-8249
1521-3757
DOI:10.1002/ange.201410006