Elucidating the Neurotoxicity of the Star Fruit

Caramboxin: Bei Patienten mit chronischen Nierenkrankheiten treten nach dem Verzehr der Sternfrucht oft Vergiftungserscheinungen auf, deren Symptome im Bild genannt sind. Chemische Untersuchungen führten zur Entdeckung von Caramboxin, einem Phenylalanin‐ähnlichen Molekül, das für die Vergiftung vera...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Angewandte Chemie 2013-12, Vol.125 (49), p.13305-13308
Hauptverfasser: Garcia-Cairasco, Norberto, Moyses-Neto, Miguel, Del Vecchio, Flavio, Oliveira, José A. C., dos Santos, Francisco L., Castro, Olagide W., Arisi, Gabriel M., Dantas, Márcio, Carolino, Ruither O. G., Coutinho-Netto, Joaquim, Dagostin, Andre L. A., Rodrigues, Marcelo C. A., Leão, Ricardo M., Quintiliano, Samir A. P., Silva Jr, Luiz F., Gobbo-Neto, Leonardo, Lopes, Norberto P.
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Caramboxin: Bei Patienten mit chronischen Nierenkrankheiten treten nach dem Verzehr der Sternfrucht oft Vergiftungserscheinungen auf, deren Symptome im Bild genannt sind. Chemische Untersuchungen führten zur Entdeckung von Caramboxin, einem Phenylalanin‐ähnlichen Molekül, das für die Vergiftung verantwortlich ist. Funktionale Experimente in vivo und in vitro weisen auf glutamaterge ionotrope molekulare Wirkungsweisen von Caramboxin hin, die zu konvulsiven und neurodegenerativen Eigenschaften führen.
ISSN:0044-8249
1521-3757
DOI:10.1002/ange.201305382