Evidence for the Coexistence of Two Bond-Stretch Isomers in Solution

Abkühlung führt zur Spaltung der σ‐Bindung bei der gegenseitigen Umwandlung des 1,3‐Dibora‐2,4‐diphosphoniocyclobutan‐1,3‐diyls und seines Bicyclo[1.1.0]butan‐Bindungslängenisomers (siehe Bild). Temperaturabhängige NMR‐ und UV/Vis‐Experimente belegen erstmals die Existenz von zwei Bindungslängenisom...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Angewandte Chemie 2004-09, Vol.116 (37), p.4988-4991
Hauptverfasser: Rodriguez, Amor, Olsen, Ryan A., Ghaderi, Nima, Scheschkewitz, David, Tham, Fook S., Mueller, Leonard J., Bertrand, Guy
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Abkühlung führt zur Spaltung der σ‐Bindung bei der gegenseitigen Umwandlung des 1,3‐Dibora‐2,4‐diphosphoniocyclobutan‐1,3‐diyls und seines Bicyclo[1.1.0]butan‐Bindungslängenisomers (siehe Bild). Temperaturabhängige NMR‐ und UV/Vis‐Experimente belegen erstmals die Existenz von zwei Bindungslängenisomeren. Deren auffälliges Merkmal ist eine transanulare bindende Überlappung von π‐Elektronen, die am Ringschluss und an der thermischen Ringöffnung maßgeblich beteiligt sind.
ISSN:0044-8249
1521-3757
DOI:10.1002/ange.200460475