Molekülstruktur von [Mn(CO)4NSOF2]2, eines zweikernigen Übergangsmetallkomplexes mit Difluorooxoschwefelimidato‐Brückenliganden

Zur Beschreibung der Bindungsverhältnisse im Komplex (1) gibt es zwei Alternativen. Die experimentellen Befunde — auch die der Röntgen‐Strukturanalyse — ermöglichen keine Entscheidung zwischen (1 a) (Mn1, NSOF2 als Vierelektronendonor) und (1 b) (Mn0, NSOF2 als Dreielektronendonor).

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Angewandte Chemie 1978-04, Vol.90 (4), p.287-288
Hauptverfasser: Buß, Bruno, Altena, Dieter, Mews, Rüdiger, Glemser, Oskar
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zur Beschreibung der Bindungsverhältnisse im Komplex (1) gibt es zwei Alternativen. Die experimentellen Befunde — auch die der Röntgen‐Strukturanalyse — ermöglichen keine Entscheidung zwischen (1 a) (Mn1, NSOF2 als Vierelektronendonor) und (1 b) (Mn0, NSOF2 als Dreielektronendonor).
ISSN:0044-8249
1521-3757
DOI:10.1002/ange.19780900412