Building Information Modeling – Übersicht über Technologie und Arbeitsmethodik mit Praxisbeispielen

Die globalen Auswirkungen der Digitalisierung und der damit verbundene technologische Fortschritt ermöglichen die Einführung von innovativen, digital gestützten Methoden und Werkzeugen. Vor diesem Hintergrund wird in der Bauwirtschaft bereits seit einigen Jahren Building Information Modeling (BIM) a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Tautschnig, Arnold, Fröch, Georg, Mösl, Martin, Gächter, Werner
Format: Buchkapitel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die globalen Auswirkungen der Digitalisierung und der damit verbundene technologische Fortschritt ermöglichen die Einführung von innovativen, digital gestützten Methoden und Werkzeugen. Vor diesem Hintergrund wird in der Bauwirtschaft bereits seit einigen Jahren Building Information Modeling (BIM) als neue Arbeitsmethodik angewandt, welche die durchgängige Nutzung eines digitalen Bauwerkmodells ausgehend von der Phase der Projektentwicklung über die Planung und Ausführung bis zum Gebäudebetrieb ermöglicht. In diesem Beitrag werden die mit der Einführung und Nutzung von BIM verbundenen Themenbereiche und Prozesse bezüglich Technologie, Einbindung in das Rechtsgefüge, Standardisierung und Zusammenarbeit dargestellt und deren Anwendung anhand von Praxisbeispielen erläutert. Dadurch wird ein umfassender Überblick über BIM als Arbeitsmethodik, über die mit der Anwendung von BIM verbundenen Rahmenbedingungen und konkrete Projekterfahrungen in organisatorischer, technischer und rechtlicher Hinsicht vermittelt.
DOI:10.1002/9783433607534.ch6