Glasfaserbewehrung im Mauerwerksbau
Faserverbundkunststoffe sind aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Auch im Bauwesen nimmt der Einsatz von Faserverbundkunststoffen stetig zu. Nachdem in Deutschland seit 2008 eine erste allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für den dauerhaften Einsatz einer Glasfaserbewehrung vorliegt, k...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buchkapitel |
Sprache: | eng |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | 88 |
---|---|
container_issue | |
container_start_page | 69 |
container_title | |
container_volume | |
creator | Jütte, Ben Venter, Werner Baden‐Baden |
description | Faserverbundkunststoffe sind aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Auch im Bauwesen nimmt der Einsatz von Faserverbundkunststoffen stetig zu. Nachdem in Deutschland seit 2008 eine erste allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für den dauerhaften Einsatz einer Glasfaserbewehrung vorliegt, kann diese nun auch als statisch tragende Bewehrung eingesetzt werden.
In diesem Beitrag werden die Materialeigenschaften hochfester Glasfaserbewehrungen im Detail erläutert und die Bemessung für deren Einsatz im Massivbau sowie im Mauerwerksbau auf Grundlage der jeweiligen Eurocodes erklärt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Thema der Dauerhaftigkeit von faserverstärkten Kunststoffen gelegt, da dieser Ansatz sich deutlich von den bekannten Werkstoffen wie Stahl und Edelstahl unterscheidet. FV‐Werkstoffe sind, wenn sie richtig hergestellt und bemessen werden, eine echte Alternative zu den bisher bekannten Werkstoffen. |
doi_str_mv | 10.1002/9783433604441.ch3 |
format | Book Chapter |
fullrecord | <record><control><sourceid>wiley</sourceid><recordid>TN_cdi_wiley_ebooks_10_1002_9783433604441_ch3_ch3</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10.1002/9783433604441.ch3</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-wiley_ebooks_10_1002_9783433604441_ch3_ch33</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpjYJA0NNAzNDAw0rc0tzA2MTY2MzAxMTHUS84wZmTgRRFjhvMNjA3MDcw5GHiLi7MMDAwMjQyNjE0sORmU3XMSi9MSi1OLklLLUzOKSvPSFTJzFXwTS1OLylOLsouTEkt5GFjTEnOKU3mhNDeDoZtriLOHbnlmTmplfGpSfn52cbyhQTzIUfEoDogHOgqEjbkZdLHoQVVblVkAVl-QkmZMjh0AeLVMlQ</addsrcrecordid><sourcetype>Enrichment Source</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>book_chapter</recordtype></control><display><type>book_chapter</type><title>Glasfaserbewehrung im Mauerwerksbau</title><source>Wiley Online Library All Obooks</source><creator>Jütte, Ben ; Venter, Werner ; Baden‐Baden</creator><contributor>Dresden ; Jäger, Wolfram</contributor><creatorcontrib>Jütte, Ben ; Venter, Werner ; Baden‐Baden ; Dresden ; Jäger, Wolfram</creatorcontrib><description>Faserverbundkunststoffe sind aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Auch im Bauwesen nimmt der Einsatz von Faserverbundkunststoffen stetig zu. Nachdem in Deutschland seit 2008 eine erste allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für den dauerhaften Einsatz einer Glasfaserbewehrung vorliegt, kann diese nun auch als statisch tragende Bewehrung eingesetzt werden.
In diesem Beitrag werden die Materialeigenschaften hochfester Glasfaserbewehrungen im Detail erläutert und die Bemessung für deren Einsatz im Massivbau sowie im Mauerwerksbau auf Grundlage der jeweiligen Eurocodes erklärt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Thema der Dauerhaftigkeit von faserverstärkten Kunststoffen gelegt, da dieser Ansatz sich deutlich von den bekannten Werkstoffen wie Stahl und Edelstahl unterscheidet. FV‐Werkstoffe sind, wenn sie richtig hergestellt und bemessen werden, eine echte Alternative zu den bisher bekannten Werkstoffen.</description><identifier>ISBN: 9783433030707</identifier><identifier>ISBN: 3433030707</identifier><identifier>EISBN: 9783433604441</identifier><identifier>EISBN: 3433604444</identifier><identifier>DOI: 10.1002/9783433604441.ch3</identifier><language>eng</language><publisher>D‐69451 Weinheim, Germany: Wiley‐VCH Verlag GmbH</publisher><subject>Bemessung ; bewehrtes Mauerwerk ; Dauerhaftigkeit ; Eurocode ; Faserverbundbewehrung ; GFK Bewehrung ; Glasfaserbewehrung ; Schöck ComBAR ; Zulassung</subject><ispartof>Mauerwerk Kalender 2014, 2014, p.69-88</ispartof><rights>Copyright © 2014 WILEY‐VCH Verlag GmbH</rights><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/9783433604441.ch3$$EPDF$$P50$$Gwiley$$H</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/9783433604441.ch3$$EHTML$$P50$$Gwiley$$H</linktohtml><link.rule.ids>775,776,780,789,4309,27902,52507,52655</link.rule.ids></links><search><contributor>Dresden</contributor><contributor>Jäger, Wolfram</contributor><creatorcontrib>Jütte, Ben</creatorcontrib><creatorcontrib>Venter, Werner</creatorcontrib><creatorcontrib>Baden‐Baden</creatorcontrib><title>Glasfaserbewehrung im Mauerwerksbau</title><title>Mauerwerk Kalender 2014</title><description>Faserverbundkunststoffe sind aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Auch im Bauwesen nimmt der Einsatz von Faserverbundkunststoffen stetig zu. Nachdem in Deutschland seit 2008 eine erste allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für den dauerhaften Einsatz einer Glasfaserbewehrung vorliegt, kann diese nun auch als statisch tragende Bewehrung eingesetzt werden.
In diesem Beitrag werden die Materialeigenschaften hochfester Glasfaserbewehrungen im Detail erläutert und die Bemessung für deren Einsatz im Massivbau sowie im Mauerwerksbau auf Grundlage der jeweiligen Eurocodes erklärt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Thema der Dauerhaftigkeit von faserverstärkten Kunststoffen gelegt, da dieser Ansatz sich deutlich von den bekannten Werkstoffen wie Stahl und Edelstahl unterscheidet. FV‐Werkstoffe sind, wenn sie richtig hergestellt und bemessen werden, eine echte Alternative zu den bisher bekannten Werkstoffen.</description><subject>Bemessung</subject><subject>bewehrtes Mauerwerk</subject><subject>Dauerhaftigkeit</subject><subject>Eurocode</subject><subject>Faserverbundbewehrung</subject><subject>GFK Bewehrung</subject><subject>Glasfaserbewehrung</subject><subject>Schöck ComBAR</subject><subject>Zulassung</subject><isbn>9783433030707</isbn><isbn>3433030707</isbn><isbn>9783433604441</isbn><isbn>3433604444</isbn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>book_chapter</rsrctype><creationdate>2014</creationdate><recordtype>book_chapter</recordtype><sourceid/><recordid>eNpjYJA0NNAzNDAw0rc0tzA2MTY2MzAxMTHUS84wZmTgRRFjhvMNjA3MDcw5GHiLi7MMDAwMjQyNjE0sORmU3XMSi9MSi1OLklLLUzOKSvPSFTJzFXwTS1OLylOLsouTEkt5GFjTEnOKU3mhNDeDoZtriLOHbnlmTmplfGpSfn52cbyhQTzIUfEoDogHOgqEjbkZdLHoQVVblVkAVl-QkmZMjh0AeLVMlQ</recordid><startdate>20140331</startdate><enddate>20140331</enddate><creator>Jütte, Ben</creator><creator>Venter, Werner</creator><creator>Baden‐Baden</creator><general>Wiley‐VCH Verlag GmbH</general><scope/></search><sort><creationdate>20140331</creationdate><title>Glasfaserbewehrung im Mauerwerksbau</title><author>Jütte, Ben ; Venter, Werner ; Baden‐Baden</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-wiley_ebooks_10_1002_9783433604441_ch3_ch33</frbrgroupid><rsrctype>book_chapters</rsrctype><prefilter>book_chapters</prefilter><language>eng</language><creationdate>2014</creationdate><topic>Bemessung</topic><topic>bewehrtes Mauerwerk</topic><topic>Dauerhaftigkeit</topic><topic>Eurocode</topic><topic>Faserverbundbewehrung</topic><topic>GFK Bewehrung</topic><topic>Glasfaserbewehrung</topic><topic>Schöck ComBAR</topic><topic>Zulassung</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Jütte, Ben</creatorcontrib><creatorcontrib>Venter, Werner</creatorcontrib><creatorcontrib>Baden‐Baden</creatorcontrib></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Jütte, Ben</au><au>Venter, Werner</au><au>Baden‐Baden</au><au>Dresden</au><au>Jäger, Wolfram</au><format>book</format><genre>bookitem</genre><ristype>CHAP</ristype><atitle>Glasfaserbewehrung im Mauerwerksbau</atitle><btitle>Mauerwerk Kalender 2014</btitle><date>2014-03-31</date><risdate>2014</risdate><spage>69</spage><epage>88</epage><pages>69-88</pages><isbn>9783433030707</isbn><isbn>3433030707</isbn><eisbn>9783433604441</eisbn><eisbn>3433604444</eisbn><abstract>Faserverbundkunststoffe sind aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Auch im Bauwesen nimmt der Einsatz von Faserverbundkunststoffen stetig zu. Nachdem in Deutschland seit 2008 eine erste allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für den dauerhaften Einsatz einer Glasfaserbewehrung vorliegt, kann diese nun auch als statisch tragende Bewehrung eingesetzt werden.
In diesem Beitrag werden die Materialeigenschaften hochfester Glasfaserbewehrungen im Detail erläutert und die Bemessung für deren Einsatz im Massivbau sowie im Mauerwerksbau auf Grundlage der jeweiligen Eurocodes erklärt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Thema der Dauerhaftigkeit von faserverstärkten Kunststoffen gelegt, da dieser Ansatz sich deutlich von den bekannten Werkstoffen wie Stahl und Edelstahl unterscheidet. FV‐Werkstoffe sind, wenn sie richtig hergestellt und bemessen werden, eine echte Alternative zu den bisher bekannten Werkstoffen.</abstract><cop>D‐69451 Weinheim, Germany</cop><pub>Wiley‐VCH Verlag GmbH</pub><doi>10.1002/9783433604441.ch3</doi><tpages>20</tpages></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISBN: 9783433030707 |
ispartof | Mauerwerk Kalender 2014, 2014, p.69-88 |
issn | |
language | eng |
recordid | cdi_wiley_ebooks_10_1002_9783433604441_ch3_ch3 |
source | Wiley Online Library All Obooks |
subjects | Bemessung bewehrtes Mauerwerk Dauerhaftigkeit Eurocode Faserverbundbewehrung GFK Bewehrung Glasfaserbewehrung Schöck ComBAR Zulassung |
title | Glasfaserbewehrung im Mauerwerksbau |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-11T03%3A51%3A17IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-wiley&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=bookitem&rft.atitle=Glasfaserbewehrung%20im%20Mauerwerksbau&rft.btitle=Mauerwerk%20Kalender%202014&rft.au=J%C3%BCtte,%20Ben&rft.date=2014-03-31&rft.spage=69&rft.epage=88&rft.pages=69-88&rft.isbn=9783433030707&rft.isbn_list=3433030707&rft_id=info:doi/10.1002/9783433604441.ch3&rft_dat=%3Cwiley%3E10.1002/9783433604441.ch3%3C/wiley%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft.eisbn=9783433604441&rft.eisbn_list=3433604444&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |