Glasfaserbewehrung im Mauerwerksbau

Faserverbundkunststoffe sind aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Auch im Bauwesen nimmt der Einsatz von Faserverbundkunststoffen stetig zu. Nachdem in Deutschland seit 2008 eine erste allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für den dauerhaften Einsatz einer Glasfaserbewehrung vorliegt, k...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Jütte, Ben, Venter, Werner, Baden‐Baden
Format: Buchkapitel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Faserverbundkunststoffe sind aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Auch im Bauwesen nimmt der Einsatz von Faserverbundkunststoffen stetig zu. Nachdem in Deutschland seit 2008 eine erste allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für den dauerhaften Einsatz einer Glasfaserbewehrung vorliegt, kann diese nun auch als statisch tragende Bewehrung eingesetzt werden. In diesem Beitrag werden die Materialeigenschaften hochfester Glasfaserbewehrungen im Detail erläutert und die Bemessung für deren Einsatz im Massivbau sowie im Mauerwerksbau auf Grundlage der jeweiligen Eurocodes erklärt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Thema der Dauerhaftigkeit von faserverstärkten Kunststoffen gelegt, da dieser Ansatz sich deutlich von den bekannten Werkstoffen wie Stahl und Edelstahl unterscheidet. FV‐Werkstoffe sind, wenn sie richtig hergestellt und bemessen werden, eine echte Alternative zu den bisher bekannten Werkstoffen.
DOI:10.1002/9783433604441.ch3