Durchsetzung sozialer Normen in Hochkostensituationen / Norm Enforcement in High-Cost-Situations
Hochkosten- und Niedrigkostensituationen wurden in der Literatur vielfach konzeptionell diskutiert und besonders die „Low-Cost-Hypothese” war Gegenstand zahlreicher Studien zu prosozialem Verhalten. In der vorliegenden Studie werden Personen in Indonesien befragt, die bedingt durch ein sehr niedrige...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Soziologie 2013-12, Vol.42 (6), p.463-482 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Hochkosten- und Niedrigkostensituationen wurden in der Literatur vielfach konzeptionell diskutiert und besonders die „Low-Cost-Hypothese” war Gegenstand zahlreicher Studien zu prosozialem Verhalten. In der vorliegenden Studie werden Personen in Indonesien befragt, die bedingt durch ein sehr niedriges Einkommen unter einem sehr starken ökonomischen Druck stehen. Wir bedienen uns eines Ansatzes aus der experimentellen Spieltheorie (des Ultimatumspiels) und finden eindeutige Hinweise für die Existenz von Hochkostensituationen; Situationen also, in denen die Befragten dazu gezwungen sind, sich den Prognosen der klassischen Rational-Choice-Theorie entsprechend zu verhalten. Des Weiteren ermçglicht es unsere experimentelle Methodologie, die Effekte des Einkommens (als Restriktion) und Spielbetrags (als situativen Anreizes) separat zu quantifizieren und auf Nichtlinearitäten zu überprüfen.
High-cost and low-cost situations have been frequently discussed in the literature whereby it is especially the so-called low-cost hypothesis which has been empirically explored in various studies on pro-social and pro-environmental behavior. The study at hand uses a sample of Indonesian respondents who, due to very low income, are subject to tight economic constraints. We make use of the ultimatum game from experimental economics and find clear evidence for the existence of high-cost situations, i. e. situations in which the respondents are forced to act in line with traditional rational choice theory. Moreover, our experimental methodology allows us to estimate separately the effects of low income (a constraint) and size of the stake (an incentive) as different components of situational pressure on the behavior of responders and to test for non-linearities in the effects. |
---|---|
ISSN: | 0340-1804 2366-0325 |
DOI: | 10.1515/zfsoz-2013-0603 |