Kritische Rohstoffabhängigkeiten und Lieferketten-Resilienz – ein Fall für die geheimen Nachrichtendienste?

Die Autoren gehen der Frage nach, ob die zunehmende Bedeutung sogenannter kritischer mineralischer und metallischer Rohstoffe die Beobachtung der entsprechenden Lieferketten durch geheime staatliche Nachrichtendienste erforderlich macht. Systemrelevante Rohstoffe wie etwa Erdöl waren nie nur wirtsch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:SIRIUS : Zeitschrift für Strategische Analysen 2024-11, Vol.8 (4), p.403-417
Hauptverfasser: Kullik, Jakob, Hoffmann, Sophia
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Autoren gehen der Frage nach, ob die zunehmende Bedeutung sogenannter kritischer mineralischer und metallischer Rohstoffe die Beobachtung der entsprechenden Lieferketten durch geheime staatliche Nachrichtendienste erforderlich macht. Systemrelevante Rohstoffe wie etwa Erdöl waren nie nur wirtschaftlich bedeutsam, sondern wurden von Staaten stets auch unter versorgungsstrategischen und sicherheitspolitischen Aspekten mithilfe von Auslandsnachrichtendiensten analysiert. Derzeit stehen kritische Elemente wie Seltene Erden oder Lithium im Fokus des öffentlichen Interesses. In diesem Zusammenhang befasst sich dieser Aufsatz mit zwei zentralen Fragen: (1) Und (2) Die Verfasser verstehen ihren Beitrag als Debattenanstoß und sind sich bewusst, dass die Empirie im Bereich Nachrichtendienstforschung nicht systematisch erhebbar ist. Möglicherweise sind die hier behandelten Fragestellungen im nachrichtendienstlichen Tagesgeschäft schon diskutiert und teils bereits implementiert worden.
ISSN:2510-263X
2510-2648
DOI:10.1515/sirius-2024-4004