Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1900 (1900)
OÖ. LANDWIRTSCHAFTLICHER KALENDER 1900 Oö. landwirtschaftlicher Kalender (-) Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1900 (1900) ( - ) Einband ( - ) Werbung ( - ) Titelseite ([3]) [Kalender]: 1900. (4) Das Jahr 1900. Bewegliche Feste. Die vier Quatember. Vom Jahresregenten. Von den Finsternissen. (16) [Ta...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1900 (1900) |
---|---|
Format: | Zeitschrift |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | OÖ. LANDWIRTSCHAFTLICHER KALENDER 1900
Oö. landwirtschaftlicher Kalender (-)
Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1900 (1900) ( - )
Einband ( - )
Werbung ( - )
Titelseite ([3])
[Kalender]: 1900. (4)
Das Jahr 1900. Bewegliche Feste. Die vier Quatember. Vom Jahresregenten. Von den Finsternissen. (16)
[Tabelle]: Bare Einnahmen und Ausgaben. ( - )
[Tabelle]: Zusammenstellung der Bar-Einnahmen und -Ausgaben des Jahres. ( - )
[Tabelle]: Beleg- und Geburtsliste. ( - )
[Tabelle]: Probemelk-Tabelle. ( - )
[Tabelle]: Anbau- und Ernteregister. ( - )
[Tabelle]: Ausdruschregister. ( - )
Genealogie des Allerhöchsten Kaiserhauses. (17)
Stempel und Gebüren nach den neuesten Allh. kais. Verordnungen zusammengestellt. (18)
[2 Tabellen]: (1) I. Für Wechsel. (2)II. Für Urkunden. (18)
[Tabelle]: III. Für Urkunden. (19)
Stempel- und Gebürentarif von Schriften und Urkunden, welche einer festen scalamäßigen oder Percentual-Gebür unterliegen. (19)
Das Postwesen. (21)
A. Briefpost. (21)
Portogebüren. (22)
Briefe. (22)
Postanweisungen im Inlande. (23)
B. Fahrpost. (24)
C. Postsparcassen. (24)
Der k.k. Staatstelegraph. (25)
Uebersicht der Pferde-, Schweine- und Hornviehmärkte. (26)
Oberösterreich. (26)
Wochenviehmärkte. Pferdemärkte. Schweinemärkte. (26)
Hornviehmärkte. (27)
Jänner -Juni. (27)
Juli. (27)
August - October. (28)
November. (28)
December. (29)
Niederösterreich. (29)
Wochenviehmärkte. Pferdemärkte. (29)
Viehmärkte. (29)
Jänner. (29)
Februar. (29)
März - Mai. (30)
Juni. (30)
Juli - September. (31)
October. (31)
November. December. (32)
Salzburg. (32)
Jänner. (32)
Februar. (32)
März - September. (33)
October. (33)
November. December. (34)
Obersteiermark. (34)
Pferdemärkte. (34)
Hornviehmärkte. (34)
Jänner - Juni. (34)
Juli - December. (35)
Kleiner Wegweiser in Linz und Urfahr. (35)
Politische Behörden. (39)
K.k. Statthalterei. (39)
Baudepartement. (40)
Departements-Eintheilung bei der k.k. oberösterreichischen Statthalterei. (40)
K.k. Bezirkshauptmannschaften. (41)
Exponierte Bauleitung für die Traunregulierung. K.k. Strombauleitungen. (42)
Delegierte des hohen k.k. Ackerbau-Ministeriums für die Landes-Pferdezucht-Angelegenheiten Oberösterreichs. (43)
Wählerliste des oberösterreichischen großen Grundbesitzes. (43)
Reichsvertretung. In das Abgeordnetenhaus des Reichsrathes aus Oberösterreich entsendete Abgeordnete. (45)
a) Großgrundbesitz. b) Städte. c) Handelskammer. d) Landgemeinden. e) Allgemeine Wählergruppe. (45)
Landesvertretung. (45)
Landeshauptmann. Landeshauptmann-Stel |
---|