Geschichte der Stadt und des Gerichtsbezirkes Odrau

GESCHICHTE DER STADT UND DES GERICHTSBEZIRKES ODRAU Geschichte der Stadt und des Gerichtsbezirkes Odrau ( - ) Einband ( - ) Titelseite ([I]) Vorwort. ([III]) Inhaltsangabe. (VII) I. Abschnitt. II. Abschnitt. III. Abschnitt. Odrau unter den Herren von Sternberg: IV. Abschnitt. Odrau unter den Herren...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:GESCHICHTE DER STADT UND DES GERICHTSBEZIRKES ODRAU Geschichte der Stadt und des Gerichtsbezirkes Odrau ( - ) Einband ( - ) Titelseite ([I]) Vorwort. ([III]) Inhaltsangabe. (VII) I. Abschnitt. II. Abschnitt. III. Abschnitt. Odrau unter den Herren von Sternberg: IV. Abschnitt. Odrau unter den Herren von Liderau und Hoyer von Füllstein: V. Abschnitt. Odrau unter den Herren von Zwola: VI. Abschnitt. Odrau zur Zeit des dreißigjährigen Krieges: (VII) VII. Abschnitt. Odrau unter den Herren von Werdenberg: (VII) VIII. Abschnitt. Odrau unter den Herren von Lichnowsky. (VIII) IX. Abschnitt. Odrau unter Maria Theresia, Reichsgräfin von Schlabrendorf, und Charlotte, Landgräfin zu Fürstenberg. (VIII) X. Abschnitt. 1848 - 1900: (IX) Verzeichnis der Bilder. (XI) I. Abschnitt. Geographischer Überblick. ([1]) [Abb.]: Oderquelle. (2) [Abb.]: Blick ins Odertal vom Hirnik (Jogsdorf-Lautsch). (3) [Abb.]: Blick auf Odrau vom Pohorschberg beim Steinteichl. (4) [Abb.]: Mankendorfer Brücke. (5) Am linken Ufer fließen der Oder, abgesehen von einigen unbedeutenden und unbenannten Gewässern, folgende Bäche zu: (7) [Abb.]: Partie aus dem Tschermenktale. (7) Die Zuflüsse der Oder am rechten Ufer sind: (8) [Abb.]: Partie aus dem Steinbachtale (Wolfsdorf). (8) [Tabelle]: Als 40 jähriges Normalmittel der Temperatur von 1851 - 1890 in Graden nach Celsius ermittelt: (9) [Tabelle]: Die Vertheilung auf die einzelnen Gemeinden ist aus nachstehender Tabelle ersichtlich: (10) Geologische Übersicht. Vorgeschichtliche Zeit. (10) [Abb.]: Petersdorfer Brücke. (12) [Abb.]: Vorgeschichtliche Funde bei Mankendorf. (14) II. Abschnitt. (17) Überblick über die älteste Landesgeschichte. (17) [Abb.]: Eisernes Tor (mähr.-schles. Landesgrenze). (19) [Abb.]: Milichberg mit Taschenberg im Hintergrunde. (23) Besiedlungen im Odergebiete. Odrau einst Wihnanow genannt. (26) [Abb.]: Mariastein an der Oder. (27) [Abb.]: Odrau vom Milichberg. Der Standort von Wihnanow und Pohorschberg im Hintergrund. (30) Deutsches Recht. (31) III. Abschnitt. (35) Odrau unter den Herren von Sternberg. (35) [Abb.]: Wappen der Herren von Sternberg. (36) [Abb.]: Blick von der Pochhütte auf Sternfeld. (39) [Abb.]: Kunzendorfer Erbscholtisei. (43) [Abb.]: Wappen der Herren von Krawarn. (46) [Abb.]: Jahrmarktsbild. (47) Die Husitenkriege. (49) [Abb.]: Mord- oder Wehrgang auf der Stadtmauer. (51) [Abb.]: Citadine im Zwinger. Letzter Rest der Stadtbefestigung. (54) [Abb.]: Taschendorfer Holzkirche. (57) [Abb.]: Patronenmalerei von der Decke