Intérêt de l'angiographie numérisée au vert d'Indocyanine dans le diagnostic différentiel des tumeurs non pigmentées de la choroïde

Bedeutung der Indocyaningrün-Videoangiographie in der Differentialdiagnostik der nicht pigmentierten Aderhauttumoren HINTERGRUND Die Indocyaningrün-Videoangiographie (ICG) ist eine rezente Untersuchungstechnik, deren Möglichkeiten und Einschränkungen mit bezug auf die intraokularen Tumoren noch nich...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 1996-05, Vol.208 (5), p.330-332
Hauptverfasser: Schalenbourg, Ann, Zografos, Leonidas, Chamot, Line, Bercher, Ludmilla, Gailloud, Claude
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Bedeutung der Indocyaningrün-Videoangiographie in der Differentialdiagnostik der nicht pigmentierten Aderhauttumoren HINTERGRUND Die Indocyaningrün-Videoangiographie (ICG) ist eine rezente Untersuchungstechnik, deren Möglichkeiten und Einschränkungen mit bezug auf die intraokularen Tumoren noch nicht völlig untersucht worden sind. MATERIAL UND METHODEN Wir haben 50 Patienten von nicht pigmentierten Aderhauttumoren studiert. Es handelt sich um 14 Hämangiome der Choroidea, 11 Aderhautmetastasen und 25 amelanotische Melanome. ERGEBNISSE Bei der Untersuchung der Hämangiome der Choroidea und, in gewissem Maße auch der Aderhautmetastasen, sind charakteristische Bilder beobachtet worden. Die amelanotischen Melanome dagegen haben eine große Veränderlichkeit ihrer Indozyaningrünbilder aufgewiesen. SCHLUßFOLGERUNG Indozyaningrün-Videoangiographie hat eine gewisse Bedeutung in der Differentialdiagnostik der nicht pigmentierten, hinteren Aderhauttumoren.
ISSN:0023-2165
1439-3999
DOI:10.1055/s-2008-1035229