Uterusmyomembolisation: Konventionelle und magnetische Navigation in einem in-vitro Modell

Ziele: Insbesondere bei jungen, gebärfähigen Patientinnen ist die Minimierung der Exposition von ionisierender Strahlung anzustreben. Das Ziel war der in-vitro Vergleich der endovaskularen Steuerbarkeit von konventionellen (Taper-16 und Instinct) und magnetischen 0,014 inch Führungsdrähten. Methode:...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Tobias, T, Killmann, R, Kleen, M, Tepe, G, Wiesinger, B, Wiskirchen, J, Claussen, CD, Duda, SH
Format: Tagungsbericht
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Ziele: Insbesondere bei jungen, gebärfähigen Patientinnen ist die Minimierung der Exposition von ionisierender Strahlung anzustreben. Das Ziel war der in-vitro Vergleich der endovaskularen Steuerbarkeit von konventionellen (Taper-16 und Instinct) und magnetischen 0,014 inch Führungsdrähten. Methode: Beim Magnetnavigationssystem (NiobeTM, Stereotaxis, St. Louis, MO, USA) wird mit Hilfe zweier Permanentmagnete im Bildfeld eines C-Bogens (AXIOM Artis dFC, Siemens AG, Forchheim, Deutschland) ein steuerbares Magnetfeld erzeugt. Hierdurch kann die ferromagnetische Spitze eines Katheters ausgerichtet und unter Röntgenkontrolle durch Gefäße geführt werden. Sechsundneunzig Kathetermanöver wurden in wassergefüllten PVC-Schläuchen durchgeführt. Dieses Gefäßphantom der Beckenarterien simulierte 12 Aa. uterinae mit 3 unterschiedlichen Innendiameter (1,1mm; 1,7mm und 4,2mm). Die Durchleuchtungszeiten der konventionellen und magnetischen Navigation wurden bestimmt. Ergebnis: Alle konventionellen und magnetischen Sondiermanöver waren erfolgreich. Die Durchleuchtungszeiten der magnetischen Navigation zu Zielen der drei unterschiedlichen Gefäßdiameter waren signifikant kürzer als die der konventionellen Technik (19,6; 5,9 und 4,8 Sek vs. 48,8; 44,1; und 32,1 Sek; Mittelwerte der kleinen, mittleren und großen Gefäße; p
ISSN:1438-9029
1438-9010
DOI:10.1055/s-2004-827805