Das Konzept der anniversary reaction
Zusammenfassung In diesem Beitrag wird das Konzept der anniversary reaction erläutert und eine beispielhafte Kasuistik dargestellt. Der Einfluss bestimmter Termine, z. B. des eigenen Geburtstages, auf die Sterblichkeit konnte epidemiologisch nachgewiesen werden. Das psychoanalytische Verständnis von...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie Psychiatrie, 2002, Vol.70 (9), p.495-500 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
In diesem Beitrag wird das Konzept der anniversary reaction erläutert und eine beispielhafte Kasuistik dargestellt. Der Einfluss bestimmter Termine, z. B. des eigenen Geburtstages, auf die Sterblichkeit konnte epidemiologisch nachgewiesen werden. Das psychoanalytische Verständnis von anniversary reaction unterstreicht den sinnhaften Zusammenhang mit einem traumatischen Ereignis in der Lebensgeschichte: Die anniversary reaction tritt auf, wenn durch das kalendarische Datum oder das Erreichen eines bestimmten Lebensalters der mit dem Trauma verbundene Konflikt aktualisiert wird. Eine anniversary reaction kann ebenso in Gestalt einer psychischen wie einer organischen Krankheit in Erscheinung treten. In dem beschriebenen Fall erfolgte die anniversary reaction jeweils am Jahrestag des Todes des Lebensgefährten, auf den die Patientin ursprünglich mit einer pathologischen Trauer geantwortet hatte. |
---|---|
ISSN: | 0720-4299 1439-3522 |
DOI: | 10.1055/s-2002-33762 |