Frau Em. Univ.-Prof. Dr. med. Ursula Schmidt-Tintemann 19. Juni 1924 bis 26. Juli 2017
Wolfgang Mühlbauer Als Plastischer Chirurg der frühen Jahre und langjähriger Weggefährte verdanke ich meiner „Chefin“ die Berufung zur Plastischen Chirurgie, beginnend mit einer stimulierenden Famulatur im Jahre 1960. Sie wurde gefestigt durch eine 4-monatige Tätigkeit als Medizinalassistent und ent...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Handchirurgie, Mikrochirurgie, plastische Chirurgie Mikrochirurgie, plastische Chirurgie, 2017-12, Vol.49 (6), p.374-379 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Wolfgang Mühlbauer
Als Plastischer Chirurg der frühen Jahre und langjähriger Weggefährte verdanke ich meiner „Chefin“ die Berufung zur Plastischen Chirurgie,
beginnend mit einer stimulierenden Famulatur im Jahre 1960. Sie wurde gefestigt durch eine 4-monatige Tätigkeit als Medizinalassistent und
entscheidend geprägt durch die Rückholung von der University of Colorado in Denver, USA, wohin ich zur Facharztausbildung gegangen war, ans
neugegründete Universitätsklinikum r.d. Isar 1968. Sie begleitete meinen klinischen, akademischen und berufspolitischen Werdegang bis zur
Neugründung 1984 einer eigenen Abteilung am Klinikum Bogenhausen in München vertrauensvoll und fördernd. All die Jahre versuchte ich ihr
nicht nur in der Klinik eine Stütze zu sein, sondern auch privat in schwierigen Lebenslagen beizustehen, nicht zu Letzt im Sinne unseres
Hypokratischen Eids „unsere Lehrer zu achten, zu ehren bis ans Ende ihres Lebens“. |
---|---|
ISSN: | 0722-1819 1439-3980 |
DOI: | 10.1055/s-0043-119122 |