Glutenfrei = Problemfrei?

Zusammenfassung Immer mehr Menschen, die nicht an Zöliakie erkrankt sind, ernähren sich glutenfrei. Neben ungeklärten abdominellen Symptomen sind auch andere Beschwerden (z. B. Müdigkeit, Hautveränderungen, Gelenkbeschwerden) Gründe für eine gluten- bzw. weizenfreie Ernährung. Aber auch gesunde Pers...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Aktuelle Ernährungsmedizin 2018-12, Vol.43 (6), p.475-478
Hauptverfasser: Wünsche, Julia, Lambert, Christine, Biesalski, Hans Konrad, Gola, Ute
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Immer mehr Menschen, die nicht an Zöliakie erkrankt sind, ernähren sich glutenfrei. Neben ungeklärten abdominellen Symptomen sind auch andere Beschwerden (z. B. Müdigkeit, Hautveränderungen, Gelenkbeschwerden) Gründe für eine gluten- bzw. weizenfreie Ernährung. Aber auch gesunde Personen erhoffen sich vom Glutenverzicht im Rahmen des „frei-von“-Trends einen gesundheitlichen Nutzen. Inzwischen weisen Studien auf eine mögliche Schwermetallbelastung durch eine glutenfreien Diät hin, die sich u. a. in erhöhten Arsenurinkonzentrationen und Quecksilberblutspiegeln manifestiert. Ursache hierfür ist vor allem der hohe Anteil an belastetem Reis und Reismehl in vielen glutenfreien Produkten. Als weitere negative Effekte einer glutenfreien Diät werden ein erhöhtes Herz-Kreislauf- und Typ-2-Diabetes-Risiko durch eine verringerte Ballaststoffzufuhr diskutiert. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es außer bei einer Zöliakiediagnose keine weitere eindeutige Indikation für eine glutenfreie Ernährung.
ISSN:0341-0501
1438-9916
DOI:10.1055/a-0759-7474