Konzeption und Realisierung eines Portals für nicht-traditionelle Studienformate einer Universität

Die in diesem Aufsatz dargestellten Arbeiten entstanden im Projekt KOSMOS, das sich zum Ziel gesetzt, ein Konzept für das Lebenslange Lernen zu implementieren, in dessen Rahmen traditionellen und nicht-traditionellen Zielgruppen maßgeschneiderte Studienmöglichkeiten auf universitärem Niveau angebote...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Sandkuhl, Kurt, Stamer, Dirk, Borchardt, Ulrike, Timm, Felix
Format: Tagungsbericht
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die in diesem Aufsatz dargestellten Arbeiten entstanden im Projekt KOSMOS, das sich zum Ziel gesetzt, ein Konzept für das Lebenslange Lernen zu implementieren, in dessen Rahmen traditionellen und nicht-traditionellen Zielgruppen maßgeschneiderte Studienmöglichkeiten auf universitärem Niveau angeboten werden. Neue Studienformate ermöglichen die Aufnahme eines Studiums in allen Lebensphasen. Der Aufsatz konzentriert sich im Umfeld von KOSMOS auf die Frage, wie eine geeignete IT-Unterstützung für neue Zielgruppen und Studienformate aussehen muss. Die zentrale Idee ist ein kontextorientiertes informationstechnisches Portal für das e-Learning. Das Ergebnis ist das „MeinKOSMOS“ Portal mit einer individualisierten und bedarfsgerechten Informationsversorgung für die Lernenden. Der Beitrag beschreibt das Konzept für das Portal und Erfahrungen aus dessen Realisierung. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei ein Leitfaden zur Bewertung, ob MeinKOSMOS für ein Studienformat geeignet ist bzw. wie das Portal dafür anzupassen ist.