Virale Zoonosen in Deutschland aus der One Health-Perspektive

Zusammenfassung COVID-19-Pandemie und gehäuftes Auftreten von Mpox-Erkrankungen (Affenpocken) außerhalb Afrikas haben die Verletzlichkeit der Bevölkerung für aus dem Tierreich stammende Krankheitserreger deutlich werden lassen. Darüber hinaus haben in den vergangenen Jahren weitere virale Zoonoseerr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2023-06, Vol.66 (6), p.599-616
Hauptverfasser: Ulrich, Rainer G., Drewes, Stephan, Haring, Viola, Panajotov, Jessica, Pfeffer, Martin, Rubbenstroth, Dennis, Dreesman, Johannes, Beer, Martin, Dobler, Gerhard, Knauf, Sascha, Johne, Reimar, Böhmer, Merle M.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung COVID-19-Pandemie und gehäuftes Auftreten von Mpox-Erkrankungen (Affenpocken) außerhalb Afrikas haben die Verletzlichkeit der Bevölkerung für aus dem Tierreich stammende Krankheitserreger deutlich werden lassen. Darüber hinaus haben in den vergangenen Jahren weitere virale Zoonoseerreger an Bedeutung gewonnen. Der vorliegende Übersichtsartikel beleuchtet anhand von 6 meldepflichtigen viralen Zoonoseerregern beispielhaft die Notwendigkeit der One Health-Herangehensweise, um die Epidemiologie der Erkrankungen verstehen zu können und Handlungsempfehlungen für den öffentlichen Gesundheitsdienst abzuleiten. Dabei wird die Bedeutung von Umweltfaktoren, Reservoiren und Vektoren betont, die Erkrankungen bei Nutz- und Wildtieren werden analysiert sowie das Auftreten und die Häufigkeit von Erkrankungen bei der Bevölkerung beschrieben. Die hier ausgewählten Erreger unterscheiden sich in den Reservoiren und der Rolle von Vektoren für die Übertragung, den Auswirkungen der Infektionen auf landwirtschaftliche Nutztiere und den beim Menschen beobachteten Krankheitsbildern. Neben bereits lange in Deutschland bekannten Zoonoseerregern werden auch Erreger betrachtet, die erst kürzlich eingetragen wurden bzw. deren Zoonosepotenzial vor Kurzem erstmals gezeigt worden ist. Bei den hier behandelten Erregern gibt es nach wie vor deutliche Wissenslücken zu den Übertragungswegen. Zukünftige One Health-basierte Untersuchungen werden zu deren weiterer Aufklärung und somit zur Entwicklung von Präventionsmaßnahmen beitragen. Die ganzheitliche Herangehensweise beinhaltet nicht zwangsläufig eine Fokussierung auf virale Erreger/Erkrankungen, sondern beinhaltet auch die Frage der Wechselwirkungen von viralen, bakteriellen und anderen Erregern, inkl. der Antibiotikaresistenz und der Wirtsmikrobiome.
ISSN:1436-9990
1437-1588
DOI:10.1007/s00103-023-03709-0