Entwicklung der Sterbeorte von Pflegeheimbewohnern in einem städtischen Versorgungsbereich während der COVID-19-Pandemie – eine Auswertung von Daten des Sterberegisters
Obwohl Pflegeeinrichtungen relevante Sterbeorte sind, ist über den Sterbeort der dort lebenden Menschen wenig bekannt. Wie waren die Häufigkeiten der Sterbeorte von Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern in einem städtischen Versorgungsbereich und in den einzelnen Einrichtungen vor und in Zeiten der...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 2023-05, Vol.178, p.56-63 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Obwohl Pflegeeinrichtungen relevante Sterbeorte sind, ist über den Sterbeort der dort lebenden Menschen wenig bekannt. Wie waren die Häufigkeiten der Sterbeorte von Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern in einem städtischen Versorgungsbereich und in den einzelnen Einrichtungen vor und in Zeiten der COVID-19-Pandemie?
Vollerhebung mittels retrospektiver Auswertung von Sterberegisterdaten der Jahre 2018 bis 2021.
Im Vierjahreszeitraum verstarben insgesamt 14.598 Menschen, davon lebten 3.288 (22,5%) in den 31 Pflegeeinrichtungen. Im Vergleichszeitraum vor der Pandemie (1.3.2018 bis 31.12.2019) verstarben 1.485 Bewohnerinnen und Bewohner, davon 620 (41,8%) im Krankenhaus, 863 (58,1%) im Heim. Im Pandemiezeitraum (1.3.2020 bis 31.12.2021) verstarben 1.475 Personen, davon 574 (38,9%) im Krankenhaus und 891 (60,4%) im Heim. Das mittlere Alter betrug im Vergleichszeitraum 86,5 Jahre (±8,6; Median 88,4; 47,9–106,2), im Pandemiezeitraum 86,7 Jahre (±8,5; Median 87,9; 43,7–111,7). Vor der Pandemie waren 1.006 (67,7%) weiblich, während der Pandemie 969 (65,7%). Das relative Risiko (RR) für einen Anstieg der Wahrscheinlichkeit des Sterbeortes „im Krankenhaus“ während des Pandemiezeitraums betrug 0,94. In den einzelnen Einrichtungen schwankte die Anzahl der Sterbefälle je Pflegeplatz im Vergleichs- und im Pandemiezeitraum zwischen 0,26 und 0,98; das RR von 0,48 bis 1,61.
In der Gesamtheit der Pflegeeinrichtungen war während der COVID-19-Pandemie kein Anstieg der Sterbefälle zu beobachten. Die Verteilung des Sterbeortes zeigte keine Verschiebung zum Sterbeort „im Krankenhaus“. Die einzelnen Einrichtungen zeigten teilweise erhebliche Unterschiede und gegenläufige Verschiebungen. Es bleibt unklar, wie stark und welcher Art die einrichtungsspezifischen Einflüsse auf den Sterbeort sind.
The nursing home is a common place of death; however, little is known about the place of death with respect to the people living there. Was there a difference in the frequencies of the places of death of nursing home residents in an urban district and in the individual facilities before and during the COVID-19 pandemic?
Full survey of deaths by retrospective analysis of death registry data from the years 2018 to 2021.
Over the four-year period 14,598 people died, with 3,288 (22.5%) being residents of 31 different nursing homes. Over the reference period before the pandemic (March 1, 2018 to December 31, 2019) 1,485 nursing home residents died: 620 (41.8%) in hospital, 863 (58.1%) in a nursin |
---|---|
ISSN: | 1865-9217 2212-0289 |
DOI: | 10.1016/j.zefq.2023.01.010 |