Die Deutsche Digitale Bibliothek relaunched: Ein neues Webportal für Deutschlands digitales Kulturgut
In den vergangenen drei Jahren hat sich die Digitalisierung vieler Bereiche des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland weiter beschleunigt. Big Data, künstliche Intelligenz und die Frage, wie der öfentliche Sektor diese Prozesse mitgestalten kann, sind derzeit in aller Munde. Die Covid-19-Pandemie...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Forum für Bibliothek und Information 2023-05, Vol.75 (5), p.238 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | In den vergangenen drei Jahren hat sich die Digitalisierung vieler Bereiche des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland weiter beschleunigt. Big Data, künstliche Intelligenz und die Frage, wie der öfentliche Sektor diese Prozesse mitgestalten kann, sind derzeit in aller Munde. Die Covid-19-Pandemie und die damit einhergehenden massiven Einschränkungen des öfentlichen Lebens haben Praktiken digitaler Kulturvermittlung maßgeblich verändert. Dabei knüpft die derzeitige Debatte an Erfahrungen und Entwicklungen der letzten Jahrzehnte an, in denen viele Bereiche der öfentlichen Daseinsvorsorge sich umfassend digital transformiert haben. Gerade das Bibliothekswesen war hier immer Vorreiter, um mit digitalen Mitteln Menschen schnellen, freien und einfachen Zugang zu Wissen und Kultur ermöglichen zu können. Eine zentrale Institution in diesem Bereich ist die Deutsche Digitale Bibliothek. |
---|---|
ISSN: | 1869-1137 |