Organisation der Veränderung: Welche Organisationsalternative ist wann geeignet?

Eine Projektorganisation arbeitet in einer geregelten Form mit der Linienorganisation zusammen, indem entweder eine Matrix- oder eine reine Projektorganisation etabliert wird.6 Der Aufwand für die Einrichtung und Aufrechterhaltung einer temporären Projektorganisation ist hoch. * Das zweite Betriebss...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift Führung + Organisation 2018-06, Vol.87 (3), p.203-206
Hauptverfasser: Gombar, Alina, Hofmann, Matthias
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Eine Projektorganisation arbeitet in einer geregelten Form mit der Linienorganisation zusammen, indem entweder eine Matrix- oder eine reine Projektorganisation etabliert wird.6 Der Aufwand für die Einrichtung und Aufrechterhaltung einer temporären Projektorganisation ist hoch. * Das zweite Betriebssystem nach Kotter stellt eine netzwerkartige Struktur aus freiwilligen Change Agents dar, die parallel zu ihrer Tätigkeit in der Linienorganisation Veränderungen gestalten. Im nächsten Heft: zfo-Toolkit Digitales Changemanagement zfo-Toolkit Globale Supply Chains Alina Lara Gombar Inhouse Consultant bei MVV Energie AG Masterstudierende am Center for Advanced Studies der DHBW Heilbronn alinalara.gombar@mvv.de Prof. Dr. Matthias Hofmann Studiengangsleiter und Professor für Betriebswirtschaftslehre, DHBW Heilbronn matthias.hofmann@heilbronn.dhbw.de Anmerkungen zu den Begriffskästen allozieren - Duden (Hrsg.): Das Fremdwörterbuch, 10. Mutaree GmbH (Hrsg.): Change-Projekte belasten Mitarbeiter enorm, online (www.mutaree.com) https:// tinyurl.com/y9opbyzv (letzter Zugriff: 7.3.2018). In: Lies, J. (Hrsg.): Erfolgsfaktor Change Communications, Wiesbaden 2011, S. 7-15, hier S. 12.
ISSN:0722-7485