Die Rolle von Replikationen in der Marketingwissenschaft

Ziel dieses Beitrags ist eine umfassende Darstellung und Diskussion der Replikationsmethode in der Betriebswirtschaftslehre im Allgemeinen und in der Marketingwissenschaft im Speziellen. Allgemein stellen Replikationen als primärforscherische Wiederholung einer bereits durchgeführten empirischen Kau...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Marketing (London) 2005-12, Vol.27 (4), p.253-262
Hauptverfasser: Baumgarth, Carsten, Evanschitzky, Heiner
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Ziel dieses Beitrags ist eine umfassende Darstellung und Diskussion der Replikationsmethode in der Betriebswirtschaftslehre im Allgemeinen und in der Marketingwissenschaft im Speziellen. Allgemein stellen Replikationen als primärforscherische Wiederholung einer bereits durchgeführten empirischen Kausalstudie einen zentralen Baustein des wissenschaftlichen Fortschritts in der Betriebswirtschaftslehre und speziell im Marketing dar. Trotz dieser hohen grundsätzlichen Bedeutung wird diese Methode in der Marketingwissenschaftspraxis sowohl national als auch international nur selten eingesetzt, wie eine Zeitschriftenauswertung von vier wichtigen Marketingzeitschriften für die Jahre 1990 - 2004 belegt. Im Rahmen dieses Beitrags wurden als Begründung für diese geringe Anzahl Barrieren auf Seiten der Initialforschung, des Wissenschaftssystems und der Replikationsforscher identifiziert. Der Beitrag endet mit der Diskussion von Ansätzen zum Abbau dieser Barrieren. Der dadurch erreichbare Anstieg von Replikationsstudien führt insgesamt auch zu einer Erhöhung der Qualität in der Marketingforschung. The main objective of this paper is to provide insights into using replication methods in business administration and, in particular, marketing science. A replication can be considered primary research since it replicates prior empirical causal studies with new data. Despite the obvious value of replications as building blocks for knowledge advancement in a specific discipline, there are only very few replication studies in top marketing journals - as our literature analysis from four top marketing journals during the years 1990 - 2004 has clearly shown. We identify possible reasons for the relatively small number of replication studies by looking at barriers involving the initial research, the existing scientific system and the replication researcher. The paper concludes by highlighting ways to overcome this unfortunate situation. It is argued that an increase in the number of replication studies will boost the quality of marketing research.
ISSN:0344-1369
DOI:10.15358/0344-1369-2005-4-253